Skip to main content
Social Media Marketing

Social Media Marketing für treffsichere bezahlte und unbezahlte Social-Media-Aktivitäten

Erfahrung im Social-Media-Marketing, B2C oder B2B: die richtige Auswahl der Kanäle und die optimierte Strategie ist wichtig

Social-Media-Marketing ist eine Form des Online-Marketings und bezeichnet Marketingmaßnahmen, die für das Erreichen eigener Ziele im Social-Media eingesetzt und genutzt werden. Es bietet Unternehmen viele Möglichkeiten. Dazu gehört die Gelegenheit zur online Imagepflege, Steigerung der Bekanntheit, online Markenbildung, Informationsaustausch, Kundenkontakt, Steigerung des Abverkaufs, Stärkung der Kundenbindung und zur Generierung von Besuchern, Kunden und Anfragen.

Auch kann durch Social-Media-Aktivitäten Traffic für die eigene Unternehmenswebsite generiert und auf die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens positiv eingewirkt werden. In diesem Zusammenhang betreuen und unterstützen wir Unternehmen in Social Media beim Aufbau treffsicherer bezahlter und unbezahlter Kampagnen.

Was wir Ihnen in der Disziplin Social Media Marketing bieten können

  • Einführung von Social Media in das Unternehmen
  • Workshops und Kampagnen-Anleitungen für Unternehmen
  • Beratung, Planung und strategischer Aufbau von Online-Themenwelten
  • Key Influencer Kampagnen
  • Seeding, Monitoring
Social Media Marketing vs Klassische Werbung

Fragen? Rufen Sie an!
Tel: 0228 96395820

Hier Beratung anfordern!

Neue Kunden mit Social Media Marketing gewinnen und binden

Die stark vernetzte Internetwelt bietet nahezu endlose Möglichkeiten. Gründer mit kleineren Budgets, die keine klassische Werbung betreiben, haben nun ein neues Instrument: die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und Co. Sie bieten Unternehmen die Chance, die verschwommenen Grenzen zwischen Geschäfts- und Privatsphäre für sich und ihre Angebote zu nutzen. Social-Media-Marketing ist im Bezug auf die Kommunikation mit Kunden, Interessenten und möglichem Personal nicht mehr wegzudenken. Denn ein Großteil der Internetnutzer nutzt Plattformen, Foren oder Gruppen zur Meinungsbildung über Dienstleistungen und Produkte. Deswegen sollten sich Unternehmen und Existenzgründer mit den verschiedenen Social-Media Plattformen auseinandersetzen und sie dazu nutzen, mit den sogenannten Usern zu interagieren. Nur durch aktive Arbeit im Social-Media Bereich haben Unternehmen die Möglichkeit zu beobachten, wie das eigene Angebot von den Usern aufgenommen und bewertet wird und wie sie die Anerkennung und das Image ihres Unternehmens verbessern können.

Die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens und Ihrer Angebote durch das Feedback der User ist grundlegend für den Erfolg. Denn aus allgemeinen Usern bestimmter Social-Media Plattformen können Fans auf Facebook, LinkedIn, XING oder Google+ Ihres Unternehmens werden. Aus Fans kann man Kunden gewinnen und aus zufriedenen Kunden können wiederum Botschafter werden, die auf den sozialen Netzwerken für sie werben. All dies ist mit einem durchdachten Konzept über mittels Social Media Marketing realisierbar.

Social Media Marketing Strategie

Die richtige Social Media Strategie

Um sicherzustellen, dass die Arbeit auf den verschiedenen Social-Media Kanälen auch zielgerichtet und erfolgreich ist, ist eine gut durchdachte Social-Media Strategie sehr wichtig. Hier werden mit Ihnen und mit uns, der Agentur für Social Media Marketing, viele essentielle Fragen im Voraus geklärt und deswegen sollten folgende Schritte bedacht werden:


1. Definition der Unternehmensziele

Bevor mit Social Media Marketing begonnen werden kann, muss entschieden werden, welcher Zweck damit erfüllt werden soll. Die Bekanntmachung der Marke, die Etablierung eines neuen Produkts oder die Generierung neuer Kunden sind nur drei der Möglichen Ziele die Ihr Social Media erreichen sollte. Die Festlegung auf Ihr Ziel ist hierbei maßgeblich für die weitere Arbeit. Auch sollten die Unternehmensziele so formuliert werden, dass der Fortschritt messbar ist und überwacht werden kann.


2. Ermittlung der Zielgruppen

Um die richtigen Inhalte kommunizieren zu können ist es wichtig seine Zielgruppe zu kennen. Dafür muss man als erstes wissen, ob eine B2B - oder eine B2C -Zielgruppe angesprochen werden soll. Wenn es um eine B2B -Zielgruppe geht, wird eine „Sie“-Form als Anrede und Inhalte die Wissen vermitteln empfohlen. Bei der B2C -Zielgruppe hingegen wird oft „geduzt“ und es werden unterhaltsamere Inhalte zur Marke bevorzugt. Insgesamt sollte vorher ein Kundenprofil erstellt werden, welches demografische Informationen und Interessen der Zielgruppe aufzeigt.


3. Wahl der richtigen Sozialen Netzwerke

Die Social Media Landschaft ist groß. Die Wahl der richtigen Sozialen Netzwerke ist daher sehr wichtig um die Unternehmensziele und die Zielgruppe zu erreichen. Die wichtigsten Plattformen sind hier Facebook, Twitter, Istagram, Google+, LinkedIn und XING. Die Auswahl des richtigen Netzwerks richtet sich vordergründig nach der Zielgruppe und der Art und Funktion der Plattform. Hierbei muss sich nicht auf eine einzige Plattform festgelegt werden, denn es lohnt sich die Marke oder das Unternehmen auf mehreren Plattformen zu präsentieren.


4. Themenschwerpunkt festlegen

Welche Themen sollen kommuniziert werden? Dies ist eine wichtige Frage. Als erstes sollten die Inhalte nah am eigenen Produkt, der angebotenen Dienstleistung und dem Unternehmen gestrickt sein. Dennoch sollten sie sich auch auf die Bedürfnisse der festgelegten Zielgruppe konzentrieren.

Insgesamt sollten ausschließlich qualitativ hochwertige Inhalte bereitgestellt werden und diese sollten das Alleinstellungsmerkmal der Marke, des Produkts oder des Unternehmens gut kommunizieren. Denn es gilt auch hier: Qualität steht vor Quantität. So kann sich das Unternehmen von Mitbewerbern abgrenzen, seine Stärken herausstellen und eine soziale Identität aufbauen. Wichtig ist hier aber auch, dass jeder Kanal individuelle Inhalte hervorbringt. Denn meist ist die Zielgruppe auf mehreren Plattformen unterwegs.


5. Themenplanung

Für den Erfolg auf den unterschiedlichen Social-Media Plattformen ist vor allem eins wichtig: regelmäßig neue, interessante Inhalte. Um dies zu erreichen ist es wichtig eine Themenplanung zu erstellen. Diese macht es möglich, einen Automatismus für das aktive Handeln auf den Plattformen zu entwickeln. Auch können so im Voraus Inhalte entwickelt und geplant werden.

 

Mit credia, der Social Media Marketing aus Bonn, mehr Reichweite und Interaktion

Social-Media-Marketing ist so viel mehr als das einfache Abspulen von Werbebotschaften. Es ermöglicht zielgerichtet zu kommunizieren, Persönlichkeit zu zeigen, Streuverluste zu minimieren und die Reichweite zu maximieren und aufzubauen. Auch bietet Social-Media-Marketing Ihnen zahlreiche Möglichkeiten und Chancen wie beim Aufbau oder der Stärkung Ihrer Marke, der Kundenkommunikation oder der Gewinnung neuer qualifizierter Mitarbeiter.

Wir stehen bei diesen Herausforderungen an Ihrer Seite und bringen Sie zu einem erfolgreichen Social-Media Auftritt auf Facebook, Twitter, Istagram, Google+, LinkedIn und XING. Auch geben wir Ihrem Unternehmen ein Gesicht und ermöglichen so echte Dialoge mit Ihrer Zielgruppe. Treten Sie daher mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit credia, der Agentur für Social Media Marketing aus Bonn.

Sind Sie bereit durchzustarten?
Lernen Sie uns kennen!

Angebot anfordern und Projekt kalkulieren lassen.
Angebot anfordern und Projekt kalkulieren lassen.

Unsere Leistungen im Bereich Social Media Marketing

  • Strategie und Konzept
  • Themenplanung
  • Key Influencer
  • Seeding und Monitoring