Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
KPIs im Marketing – wie man das Spiel gewinnt
Klicks, Likes oder Follower – die Key Performance Indicator, oder kurz gesagt: KPIs, kennt wahrscheinlich jeder Marketer. In der Welt des Marketings dreht sich alles um Daten, Zahlen und Messgrößen. Klingt nach langweiligen Statistiken? Ist es aber nicht. Nicht jede KPI ist für jede Marketingmaßnahme relevant. Die richtigen KPIs zu identifizieren, diese zu verstehen und daraus die richtigen Schlüsse und Optimierungsmaßnahmen zu ziehen, das macht Spitzenmarketer aus.
KPIs sind Messwerte, die den Fortschritt eines Unternehmens bei der Erreichung seiner Ziele quantifizieren. Im Marketing dienen sie dazu, den Erfolg von Kampagnen, die Effektivität von Strategien und den Return on Investment (ROI) zu bewerten. Sie bieten einen objektiven Rahmen, um den Wertbeitrag des Marketings für das Unternehmen zu messen und zu kommunizieren. Ohne KPIs ist es schwierig, den Erfolg von Marketingaktivitäten zu beurteilen und dahingehend auch die Strategie entsprechend anzupassen.
Es gibt eine Vielzahl von KPIs, die im Marketing verwendet werden können, um verschiedene Aspekte der Leistung zu messen. Traditionelle Kennzahlen wie Reichweite, Leads und Umsatz sind nach wie vor wichtig, aber neue Metriken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im digitalen Marketing bieten KPIs wie Engagement-Rate, organischer Traffic und Konversionsraten wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit von Kampagnen.
Social Media - Brand Awareness: z.B. Impressionen, Likes - Lead Generierung: Direktnachrichten, Engagement-Rate, Kommentare, Follower
Kennzahlen für den Website-Traffic - Organischer Traffic: z.B. Nutzeranzahl, Interaktionsrate, Verweildauer - Traffic-Quellen: z.B. Besucherquelle, Channelgruppe, Land/Region
Kennzahlen für SEO - Keyword-Positionen - Sichtbarkeitsindexe wie Xovi oder Sistrix
Kennzahlen für Benutzerinteraktion - Nutzerfreundlichkeit: z.B. Verweildauer, Seitenaufrufe pro Sitzung - Conversions: Ereignisse wie z.B. Download, Absenden des Kontaktformulars, Terminvereinbarung, Kauf
Datengetriebene Individualisierung - Erfolgsquote personalisierter Kampagnen: Anteil der Kunden, die auf personalisierte Inhalte reagieren. - Reaktion der Kunden auf personalisierte Inhalte: Interaktionen (Likes, Shares, Kommentare) oder Conversions (Käufe, Anmeldungen oder Downloads) aufgrund von personalisierten Inhalten.
Optimierung für Sprachsuche - Häufigkeit von Sprachsuchanfragen - Conversion von Sprachsuchen
Datenschutz und Compliance - Einhaltung von Datenschutzvorschriften: Maß der Übereinstimmung mit geltenden Datenschutzgesetzen und -richtlinien. - Kundenvertrauen und Datenschutz: Grad des Vertrauens und der Loyalität der Kunden in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit
Video-Marketing - Engagement mit Videoinhalten: Anzahl der Aufrufe, Abspielrate, Likes, Kommentare und Shares von Videoinhalten - Conversions aus Videoinhalten
Influencer Marketing - ROI: Verhältnis der Kosten zu den erzielten Umsätzen oder Ergebnissen. - Brand Awareness: Anzahl neuer Follower, Impressionen, Traffic, Reaktionen
Corporate Influencer/ Markenbotschafter - Reichweite der Markenbotschafter: Impressionen, neue Follower - Qualität der Inhalte: Like, Shares, Kommentare
Um im Marketing erfolgreich zu sein, ist die richtige Nutzung von KPIs entscheidend. Das bedeutet nicht nur, sie zu messen, sondern auch zu verstehen und zu analysieren. Dank einer Vielzahl von Tools und Methoden können Trends erkannt, Erfolge gefeiert und Schwächen ausgebessert werden. Doch das ist erst der Anfang! Die kontinuierliche Verbesserung von KPIs ist wie ein ständiges Feintuning des Motors. Es gilt genau hinzuschauen, wo es klemmt, und die Strategie entsprechend anzupassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Marketingaktivitäten die gewünschten Ergebnisse liefern. Ständiges Lernen und die Bereitschaft, sich anzupassen, sind dabei keine Optionen, sondern die Geheimwaffen für langfristigen Erfolg.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.