Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Data Mining, Smart Data und Big Data – All das sind Begriffe, denen in der modernen Marketing-Welt eine enorme Bedeutung zugemessen wird. Tatsächlich scheint es heute unerlässlich zu sein, allerhand Daten über seine bestehenden und potentiellen Kunden zu sammeln.
Viele Unternehmen sind deshalb auch bereit, für die Datensammlung und -auswertung sehr viel Geld auszugeben. Prinzipiell ist das auch in Ordnung, allerdings wissen manche Betriebe dann gar nicht, was sie mit all den Daten anstellen sollen, die sie über ihre Zielgruppe zusammengetragen haben. Selbst nach der Auswertung der Daten bleibt häufig die Frage offen, wie der User nun von dem Unternehmen angesprochen werden sollte. Ganz oft scheitert der Erfolg des digitalen Marketings daran, dass die kreative Idee fehlt.
Mittels modernen Algorithmen und Strategien des Data Minings ist es möglich, sehr viele Informationen über einen Internetnutzer zusammenzutragen. So lässt sich zum Beispiel herausfinden, welche Hobbys er in seiner Freizeit pflegt, welche Websites er im World Wide Web besonders oft besucht und welche Technologien er am liebsten einsetzt. All das hat für die Kommunikation aber kaum einen Sinn, wenn die kreative Idee fehlt, mit der dieses umfassende Wissen auch wirklich effektiv genutzt werden kann. In vielen Fällen nutzen die Unternehmen die gesammelten Daten nur, um bestimmte Produkte noch auffälliger anzupreisen als ohnehin schon. Viele Internetnutzer kennen das Phänomen bereits: Sie haben ein Produkt gerade erst gekauft und schon erhalten sie eine Mail, in der ihnen derselbe Artikel erneut angeboten wird. Auch ein zufälliger Website-Besuch reicht teilweise schon aus, um für etliche Wochen regelmäßig deren Produktangebote angepriesen zu bekommen. Diese aufdringliche Werbestrategie hat vor allem einen Effekt: Die Internetnutzer fühlen sich von der Online-Werbung zunehmend genervt, weil sie permanent auf plumpe Art und Weise Dinge angeboten bekommen, die sie nicht gebrauchen können.
Vergleichen lässt sich dieses Problem mit einer langweiligen Party. Man wird neuen Leuten vorgestellt, aber außer der üblichen Gespräche über das Wetter kommt es zu keinerlei interessanten Kommunikation. Obwohl die Veranstaltung von Anfang bis Ende durchgeplant ist, langweilen sich alle Gäste und können es kaum erwarten, die Party so bald wie möglich zu verlassen. Das besondere Etwas fehlt einfach: Eine kleine Überraschung, mit der niemand gerechnet hat, wirklich coole Musik oder eine spontane Aktion. Die Emotionen bleiben dadurch auf der Strecke und es fehlt die kreative Idee, die für Wiedererkennungswert sorgt. Da hilft es auch nicht, wenn der gesamte Ablauf bis ins Detail geplant wurde, denn an eine solche Veranstaltung erinnert sich später niemand gerne zurück.
Ziel ist es, eine Party zu veranstalten, über die später alle reden. Und das klappt auch heute noch am besten in den Massenmedien. Die Bedeutung von TV-Spots wird oft überschätzt, aber nicht ohne Grund nutzen auch zahlreiche erfolgreiche Online-Plattformen die TV-Werbung, um ihre Reichweite zu erhöhen. Genauso können Plakat- oder Funk-Kampagnen immer noch eine Zielgruppe der Öffentlichkeit erreichen, die bei der reinen Online-Werbung außen vor bleibt. Empfehlenswert ist eine ausgewogene Werbestrategie, die sowohl die klassische als auch die Online-Werbung umfasst. Da letztere im Moment von praktisch jedem genutzt wird, ist die kreative Idee hier aber umso wertvoller. Den weit verbreiteten Keyword-Ads, Banner-Kampagnen und How-to-Videos mangelt es oft an Originalität und Individualität. Dementsprechend verfehlt die Online-Werbung oft ihr Ziel und ist alles andere als wirtschaftlich.
Unternehmer, die mit ihrem Geschäft langfristig erfolgreich sein möchten, sollten Werbegelder in die eigene Marke und somit auch in die kreative Idee investieren. In der heutigen Zeit des „Einheitsbreis“ ist die kreative Idee wirklich Gold wert, um sich von der Masse abzuheben – ganz egal, ob im Online-Marketing oder in der traditionellen Werbung. Allerdings ist der Personal- und Investitionsaufwand für die kreative Idee natürlich hoch. Dennoch macht sich diese Investition schon bald bezahlt. Maschinen und Algorithmen können zwar eine Vielzahl an Daten sammeln und auswerten, aber nur Menschen sind in der Lage, eine kreative Idee einzubringen. Ohne eine solche Idee steigt nur die Anzahl der User, die von der Online-Werbung genervt sind. Und dies ist ein Effekt, den sich wohl kein Unternehmen wirklich wünscht.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.