Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Podcasts haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Laut einer Umfrage von Statista haben im Jahr 2023 rund 43 Prozent der Deutschen regelmäßig Podcasts gehört. Dies gilt nicht nur für Unternehmen aus dem B2C Bereich – auch im B2B öffnet diese wachsende Beliebtheit neue Türen und Möglichkeiten.
Podcasts bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einem attraktiven Medium für B2B-Unternehmen machen:
Zugänglichkeit: Podcasts sind auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar, darunter Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Diese breite Verfügbarkeit ermöglicht es B2B-Unternehmen, ein großes Publikum zu erreichen – ob im Büro, auf dem Weg zur Arbeit oder zu Hause.
Up-to-Date: Viele Podcasts erscheinen wöchentlich oder sogar täglich. Diese Regelmäßigkeit ermöglicht es, aktuelle Themen und Entwicklungen zeitnah aufzugreifen. B2B-Unternehmen können der Zielgruppe so ihre Expertise aufzeigen.
Gezielte Ansprache: Podcasts bieten die Möglichkeit, sehr spezifische Zielgruppen direkt anzusprechen. B2B-Unternehmen können Inhalte erstellen, die genau auf die Interessen und Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind. Dies führt zu einer höheren Relevanz und Bindung der Zuhörerinnen und Zuhörer, da die Themen gezielt auf die Herausforderungen und Fragen der Zielgruppe eingehen.
Neben der Schaltung von Werbung in fremden Podcasts können B2B-Unternehmen auch eigene Podcasts produzieren. Dabei gibt es einige Vorteile:
Expertise zeigen: Durch die regelmäßige Veröffentlichung von Episoden können B2B-Unternehmen ihre Expertise und ihr Wissen in bestimmten Bereichen unter Beweis stellen. Dies stärkt das Vertrauen der Zielgruppe und positioniert das Unternehmen als Thought Leader in seiner Branche. Ein B2B-Podcast bietet die ideale Plattform, um detaillierte Einblicke zu geben und komplexe Themen verständlich zu erklären.
Best-Practice-Tipps: B2B-Unternehmen können ihre Zuhörer unterstützen, indem sie ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen helfen und Best Practices vermitteln. Solche Inhalte können den Zuhörern einen direkten Mehrwert bieten und sie dazu anregen, den Podcast regelmäßig zu hören.
Es muss nicht immer der eigene Podcast sein. Eine clevere Alternative für Unternehmen ist es als Gast in bestehenden, thematisch passenden Podcasts aufzutreten. Diese Strategie ermöglicht es, die eigene Expertise gezielt zu platzieren und gleichzeitig die Reichweite und das Publikum des Gastgebers zu nutzen. So erreicht man ohne großen Produktionsaufwand eine neue Zielgruppe und stärkt die eigene Markenbekanntheit im relevanten Branchenumfeld. Ob als Interviewpartner oder Experte in Diskussionsrunden, die Präsenz in fremden Podcasts kann ebenso effektiv sein wie ein eigener Kanal.
Podcasts sind ein flexibles und leistungsstarkes Instrument im B2B-Marketing. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppe auf innovative Weise zu erreichen und sich als Experten in ihrer Branche zu positionieren. Ob durch Werbung oder eigene Inhalte, Podcasts sind vielfältig und geben B2B-Unternehmen eine neue Möglichkeit ihre Zielgruppe zu erreichen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.