Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Auf emotionale Art macht unsere Kampagne „Damit der Traum vom Beruf nicht platzt!“ für den Deutschen Gewerkschaftsbund auf das Nachwuchsproblem im öffentlichen Dienst aufmerksam. Junge Menschen können sich aufgrund unattraktiver Rahmenbedingungen immer weniger für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst begeistern. Der DGB macht mit der Kampagne konkrete Vorschläge, wie attraktivere Rahmenbedingungen für den modernen öffentlichen Dienst geschaffen werden können. Die Kampagne wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet.
keyvisuals
Kampagnenmotive
Viele Berufsgruppen des öffentlichen Dienstes gelten als Traumberufe, viele Kinder träumen davon, später bei der Polizei oder der Feuerwehr zu arbeiten. Die Rahmenbedingungen dieser Berufe wirken später aber so unattraktiv, dass viele lieber Jobs in der Privatwirtschaft annehmen. Ziel der Kampagne ist, auf dieses Nachwuchsproblem und die Ursachen des Problems hinzuweisen, um ein Umdenken zu bewirken.
Die Kampagne zeigt auf emotionale Art, was die unattraktiven Bedingungen für die Nachwuchstalente tatsächlich bedeuten können: sie können Berufsträume platzen lassen. Die Nachwuchstalente werden dabei in Form von traurigen oder verärgerten Kindern in entsprechender Berufskleidung dargestellt. Eine platzende Seifenblase symbolisiert den geplatzten Berufstraum.
mit außenwirkung
Plakate, Banner und Schilder
Kernmaßnahmen für die Kampagne sind Printprodukte wie Plakate, Banner und Schilder mit denen die Kampagne nach Außen getragen wird. Auf Großflächenplakaten, Bannern und Schildern wird auf das Nachwuchsproblem und die Ursachen dafür hingewiesen. Hierzu gehört zum Beispiel auch die unattraktive 41-Stunden Woche für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, welche die private Zeit der Beschäftigten für Familie, Erholung, Ehrenamt und Pflege von Angehörigen stark einschränkt und auf neue Bewerber unattraktiv wirkt.
direkte ansprache
Aktionen und Events
Die Message der Kampagne wird in Aktionen und Events nach Außen getragen. Hierzu gehören Informationsaktionen und auch Pressekonferenzen. Werbetechnik in Form von Pressewänden und Rollups machen schon aus der Ferne auf das Thema aufmerksam. Informationsmaterialien wie Pressemappen, Pressemitteilungen und Flyer gehen noch näher auf die Thematik ein und erläutern die Problematik.
Give aways
Werbemittel
Give Aways in Form von Seifenblasen, Buttons und Jutetaschen wecken das spielerische Interesse und machen die Kampagne auch im Alltag sichtbar.
Bestens vernetzt
Social Media
Die Kampagne wird auch in den sozialen Netzwerken Instagram, Facebook und Linkedin verbreitet. Die Postings zeigen die Keyvisuals, machen auf Fakten der Berufsgruppen aufmerksam oder zitieren interessante Sachverhalte. Die Nutzer können sich so über die Kampagne austauschen und die Message der Kampagne nach Außen tragen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.