Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Content is King! Wer hat das nicht schon gehört? Es geht um Inhalte, immer wieder um Inhalte. Kein Problem? Nun, vielleicht doch. Denn nicht jeder Inhalt ist auch wirklich relevanter Content. Bitte, was ist dann also Content?
Während klassische Werbemaßnahmen ein Produkt tatsächlich „bewerben“ und damit Anreize zum Kauf schaffen sollen, sind Content-Maßnahmen nicht zum Selbstzweck gedacht. Content will nichts anpreisen, es will informieren, sicherlich auch beraten, auf jeden Fall unterhalten und so die Zielgruppe(n) des eigenen Unternehmens ansprechen.
Werbe-Slogans oder andere werbliche Inhalte sind also kein Content, aber Videos, Gewinnspiele, kleine Computerspiele, Infografiken, Bilder, Podcasts und natürlich informierende, beratende oder unterhaltsame Texte wie White Papers oder Präsentationen dagegen schon.
Content muss relevant für die Zielgruppe sein, sonst bleibt er ungelesen, ungesehen und ungehört. Es ist also zu beachten, dass die Inhalte einen Mehrwert bieten. Bei einer Studie kann das der Mehrwert einer wichtigen Information sein, bei einem Video oder Computerspiel die Unterhaltung und bei einem Gewinnspiel der Preis. Damit die Zielgruppe angesprochen wird, muss der Inhalt ihr von Nutzen sein und ihre Bedürfnisse erfassen. Relevant ist, was interessiert.
Große Unternehmen, hauptsächlich im B2B-Bereich, versuchen sich als „Thought-Leader“, also als führender Experte auf (s)einem Fachgebiet bei ihrer Zielgruppe zu etablieren. Dies gelingt mit Studien, kleinen Fachartikeln und White Papers, die mit Infografiken aufbereitet und über die entsprechenden Medien gestreut werden. Dabei kann es für manche Industrie von Vorteil sein, solchen Content über den klassischen Postbrief, über Beiträge in Zeitschriften und Magazinen und/oder über Pressemitteilungen zu streuen. Offline oder online ist keine Entweder-Oder-Entscheidung, sondern im besten Fall eine Kommunikationsstrategie, die beide Wege bedient. Richtig interessant wird es dann, wenn guter Content auf Webseiten zu besseren Platzierungen in Google führen. Denn in der Suchmaschinenoptimierung geht kein Weg an gutem SEO Content vorbei.
Aber Online-Bereich ist die „Spielwiese“ sogar noch etwas größer. Hier bieten sich dem Unternehmen weitaus mehr Möglichkeiten. Das fängt bei der informativen Webseite gespickt mit Grafiken und kurzem (!) Video oder Podcast an. Content kann per Newsletter an die relevante Zielgruppe geschickt werden, der weiterführend im Unternehmensblog oder im Kundenmeeting besprochen wird. Gewinn- und Computerspiele begeistern die Fan-Community auf Facebook, informative Präsentationen gehören in die B2B-Netzwerke.
„Engagement“ ist das, was auf den Kanälen passieren muss. Die Zielgruppe sollte gerade im Online-Bereich nicht nur angesprochen, sondern eingebunden werden. Dazu eigenen sich interaktive Maßnahmen natürlich besser, als ein Facebook-Post, der nur Text beinhaltet. Bilder, Grafiken, Cartoons, Videos und Podcasts sowie die bereits erwähnten Gewinn- und Computerspiele sind die Inhalte, die am meisten geliked und geteilt werden. Im Übrigen können das auch Inhalte sein, die erst einmal gar nichts mit dem eigenen Unternehmen oder Produkt zu tun haben. Denn nochmals, offensive Werbung, aber auch Schleichwerbung ist kein Content und wenn dieser doch als solcher gestreut wird, dann wird er sofort als Werbung entlarvt und gerade im Online-Bereich auch abgestraft.
Content ist also King, aber Content ist nicht gleich Content. Was die Zielgruppe interessiert und begeistert, lässt sich gut durch Umfragen und Zielgruppen-Analysen erarbeiten, sodass der eigene Content passend entwickelt und auf dem für die Zielgruppe geeigneten Weg kommuniziert werden kann. Gutes, erfolgreiches Marketing funktioniert am Besten mit gutem, relevanten Content.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.