Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Die Entscheidung ist gefallen: Sie wollen einen Webshop erstellen und auch im Web mit Ihren Produkten durchstarten. Grundsätzlich ist das eine gute Idee, denn der Webshop erhöht Ihre Reichweite enorm und kann Ihren Umsatz um ein Vielfaches steigern.
Wer einen Webshop erstellen möchte, sollte aber wissen, dass es damit nicht getan ist. Zusätzlich müssen Sie den Shop optimieren, damit er tatsächlich so funktioniert, wie Sie sich das erhofft haben. Doch aus welchen Gründen kann der Erfolg eines Webshops ausbleiben? Und wie können Sie Ihren Shop optimieren?
Sie können einen noch so schönen Webshop erstellen, der Umsatz wird ausbleiben, wenn er nicht besucht wird, weil einfach kaum jemand von dem Shop weiß. In diesem Fall sollten Sie Ihren Webshop optimieren und Ihre Kunden darauf aufmerksam machen, dass es einen neuen Shop gibt. Konzentrieren Sie sich dabei auf folgende Aspekte:
Sie wissen gar nicht, wie viele Besucher Ihr Shop hat? Dann nutzen Sie ein Analysetool wie zum Beispiel Google Analytics, um den Datenverkehr zu messen.
Sie können nicht damit rechnen, dass Sie einen Webshop erstellen und direkt über Nacht die ersten Erfolge eintreten. Gerade bei kleineren Seiten dauert es lange, bis sie wirklich an Bekanntheit gewinnen. Planen Sie einen Zeitraum von mindestens einem halben Jahr ein. Wenn Sie Ihren Webshop optimieren und gezielt daran arbeiten, mehr Besucher auf die Seite zu locken, wird er Stück für Stück automatisch bekannter werden und zu einem höheren Umsatz beitragen.
Einige Shop-Betreiber bemerken auch nach einigen Wochen, dass der Webshop zwar viele Besucher hat, der Verkauf aber dennoch zu wünschen übrig lässt. Das liegt meist daran, dass Sie zwar den Webshop optimieren, aber anscheinend für die falsche Zielgruppe. Sofern Sie eine Conversion Rate von zwei bis drei Prozent erzielen, ist das ein gutes Ergebnis. Bei einer niedrigeren Rate scheint es aber, als würden die falschen Nutzer auf Ihren Webshop stoßen. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe:
Wichtig ist, dass Sie die richtigen Keywords für Ihren Webshop finden, da Sie andernfalls Zeit und Geld verschwenden. Verwenden Sie Ihre wertvollen Ressourcen gezielt darauf, nicht nur beliebige Internetnutzer auf Ihren Shop zu lenken, sondern wirklich potentielle Käufer für Ihre Website zu begeistern und zu einem Besuch zu bewegen.
Damit Sie Ihren Webshop optimieren können, sollten Sie sich außerdem fragen, wie einfach die Navigation aufgebaut ist. Im Idealfall sollte ein logischer, klar erkennbarer Weg durch die einzelnen Seiten führen – von der Landing Page bis zum Kaufabschluss. Andernfalls könnten Sie zwischendurch Kunden verlieren. Eine chaotische Seite sorgt für Frustration und führt im schlimmsten Fall zum Verlassen des Shops. Strukturieren Sie Ihren Webshop daher ordentlich. Die wenigsten Besucher werden sich viel Zeit nehmen, um sich im Shop zurecht zu finden. Wenn Probleme auftreten, werden sie diese in den seltensten Fällen melden, sondern stattdessen den Shop eines Konkurrenten aufsuchen. Mit praktischen Tools wie Google Search Console haben Sie die Möglichkeit, Ihren Shop dahingehend effektiv zu überwachen und Schwachstellen zu erkennen.
Wenn Sie einen Webshop erstellen möchten, sollten Sie nicht nur an die Nutzer denken, die mittels Laptop oder Desktop-PC darauf zugreifen, sondern vor allem an Shop-Besucher, die mit dem Smartphone und Tablet im Internet unterwegs sind, um keine potentiellen Kunden zu verlieren. Tipp: Google bietet einen Test an, mit dem Sie die Optimierung für Mobilgeräte überprüfen können: klicken Sie hier
Je schneller der Kunden zu seinem Produkt kommt, desto einfacher verkaufen Sie über Ihren Webshop. – Klingt relativ einfach, die Entscheidung zu einer perfekten Lösung wird aber in den häufigsten Fällen durch Unternehmenspolitik, Logistik oder die Buchhaltung erschwert. Klären Sie daher vorher die Prozesse für Ihren Webshop, ändern Sie diese nicht nachträglich und bieten Sie Ihren Nutzern das Rundum-sorglos-Paket. Nehmen Sie Paypal- oder Kreditkarten-Gebühren in Kauf, denn Sie bieten eine schnelle und sichere Bezahlung.
Stichwort "sichere Bezahlung": Zwingend erforderlich und selbstverständlich für ein Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und einem potenziellen Kunden sind sichere SSL Verbindungen oder ein Trusted Shop Zertifikat. Damit verbunden sollten regelmäßige Updates des Servers und des Shopsystems für Ihren Webshop erfolgen.
Einen Webshop zu optimieren bedeutet also, sich in Ihre Interessenten hineinzuversetzen. Nur so können Sie den Webshop dahingehend anpassen und ihnen ein optimales Kauferlebnis bieten, das die Verkaufszahlen erhöhen und Ihren Umsatz steigern wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.