Skip to main content

Was bedeutet (Web-) Hosting und worauf kommt es an?

Agentur für Hosting
für Kunden in D, A, CH

Der Begriff Hosting wird dafür verwendet, um die Bereitstellung von Speicherplatz im World Wide Web zu beschreiben. Aber auch das Ablegen von Websites auf einem Server eines Internet Service Providers wird unter diesem Namen verstanden. Um Inhalte im Internet bereitzustellen, ist ein Server erforderlich. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken Rechner, der dauerhaft mit dem Internet verbunden ist. Nur dann können die Internetnutzer die auf dem Server hinterlegten Inhalte auch zu jeder beliebigen Zeit abrufen. Spezielle Hosting-Unternehmen stellen solche Server oder Speicherplatz im Internet als Dienstleistung zur Verfügung.
 

Ausführliche Begriffserklärung für Hosting

Grundsätzlich versteht man unter diesem Begriff die Bereitstellung von Speicherplatz im Internet für eine komplette Webpräsenz inklusive Homepage, E-Mail-Funktionalitäten und meist auch Datenbanken. Letztere werden für zahlreiche Internetanwendungen wie Content Management Systeme (Joomla, Typo3 und Wordpress) ebenso benötigt wie für Webshops. Für das Hosting ist ein Webspace erforderlich. Dabei handelt es sich um Speicherplatz für verschiedene Dateien auf dem Server. Auf Letzteren können die Internetnutzer via Internet permanent zugreifen.

credia – die Hosting Agentur
Tel: 0228 96395820

Hier Beratung anfordern!


KUNDEN DER AGENTUR


ao Grupppe, Ransbach Baumbach
Ceronas, Kirchberg
InternetX, Regensburg
Emscher Lippeverband, Essen

 

Einige Unternehmen bieten Internetnutzern einen solchen Webspace an, damit diese allerhand Dateien speichern und veröffentlichen können. Dazu gehören:

  • Bilder
  • Musikdateien
  • Dokumente
  • Komplette Homepages
  • Foren
  • Blogs

Dieser Prozess wird als Webhosting oder Nethosting bezeichnet. Dabei liegt zum Beispiel die Website einer Privatperson oder eines Unternehmens auf dem Server, der von der Firma betreut wird. So ist dafür gesorgt, dass der Server unterbrechungsfrei arbeitet und immer auf dem aktuellen Stand der Technik ist.

 

Gibt es einen Unterschied zum Webhosting?

Im Großen und Ganzen lassen sich die Bezeichnungen „Hosting“ und „Webhosting“ als Synonyme verwenden. Im Englischen wird eher der erste Begriff verwendet, während wir im deutschen Sprachgebrach hauptsächlich von Webhosting sprechen. Ursprünglich wurde dieser Name für eine technische Dienstleistung verwendet, um Webanwendungen und Webseiteninhalte für das Internet auf einem Server bereitzustellen. Mittlerweile spielt der Hosting-Begriff aber auch bei Apps für Smartphones eine wichtige Rolle, weil sie ebenfalls via Internet Informationen mit dem Gerät austauschen müssen.

 

Worauf kommt es beim Webhosting an?

Von Anbieter zu Anbieter kann der Umfang des Webhostings in Bezug auf seine Leistung stark variieren. Für kleine, private und einfach gehaltene Internetpräsenzen reichen preiswerte Webhosting-Pakete meist aus. Sie bieten die üblichen Basisleistungen. Oft müssen sich dabei mehrere Kunden ein und denselben Server teilen. Bei großen und komplexen Internetanwendungen im Business-Bereich ist es oft besser, einen eigenen Server zu mieten. Häufig sind bei derartigen Angeboten weitere praktische Serviceleistungen inklusive.

credia – die Hosting Agentur

Tel: 0228 96395820

Hier Beratung anfordern!
Werbeagentur Platzhaltergrafik

Beratung unter
0228/963 958 20

Björn Schneider, CEO Agentur credia

Björn Schneider
Gründer & Geschäftsführer
Marketing & Strategie
Diplomdesigner (FH)

RÜCKRUF

Um Anruf bitten

Um Rückruf bitten