Naming- der Weg zum passenden Namen
Agentur für Naming
für Kunden in D, A, CH
Als Naming – oder auch Namensentwicklung – bezeichnet man den Prozess, der mit der Entwicklung eines Namens zur Benennung eines Unternehmens, einer Marke, einer Dienstleistung oder eines Produktes einhergeht. Da dieser Prozess komplex ist und es viele Details zu beachten gibt, werden immer häufiger spezielle Agenturen mit dieser Aufgabe betraut.
credia – die Naming Agentur
Tel: 0228 96395820
KUNDEN DER AGENTUR




Die professionelle Namensentwicklung mittels Naming ist von hoher Bedeutung
Der Name gehört zu den wichtigsten Marketingmitteln eines Produktes, eines Unternehmens oder einer Marke. Deshalb ist es umso wichtiger, diesen Namen strategisch auszuwählen. Meistens soll bereits der Name schon Assoziationen erwecken, die mit dem Produkt oder dem Unternehmen im direkten Zusammenhang stehen. Wichtig ist, dass die Zielgruppe den Namen positiv aufnimmt. Zudem sollte er international verwendbar sein und auch im Ausland positive Assoziationen hervorrufen. Unternehmen, die viele verschiedene Produkte haben, können mit Namenssystemen Struktur hineinbringen und ihre Positionierung stärken. Dadurch werden auch Zusammenhänge transparenter für den Endkunden.
Welche Anforderungen muss die Namensentwicklung erfüllen?
Der Markenname sollte verschiedene Merkmale mitbringen, damit er die gewünschte Wirkung erzielt. Er muss unter anderem folgende Kriterien erfüllen:
- Einzigartigkeit: Der Name darf nicht in gleicher oder ähnlicher Weise schon einmal für ein identisches oder ähnliches Produkt aus derselben Branche verwendet werden.
- Einfachheit: Der Name sollte leicht sprech- und lesbar sein, damit er im Gedächtnis hängen bleibt.
- Individualität: Der Name muss zu dem Unternehmen und Produkt passen und die gewünschten Assoziationen hervorrufen.
- Prägnanz: Der Name sollte prägnant sein, damit er sich von der Konkurrenz unterscheidet.
Dabei ist es gleichgültig, ob ein Name für ein Produkt oder ein Unternehmen gesucht wird und ob der Name nur national oder auch international bestehen muss. Die zu erfüllenden Kriterien sind im Großen und Ganzen dieselben.
Vorgehensweise bei der Entwicklung eines Produkt- oder Markennamens
Um einen Namen zu finden, der diese Kriterien erfüllt, ist ein Prozess erforderlich, der viele verschiedene Phasen durchläuft und als Naming bezeichnet wird. Zu Beginn steht die detaillierte Formulierung der genauen Anforderungen an den neuen Namen an. Danach folgt ein kreativer Prozess, bei dem zahlreiche Vorschläge durch Kreativitätstechniken erzeugt werden. Die favorisierten Namen werden schließlich ausgewählt. Nun gilt es, kennzeichenrechtliche Überprüfungen durchzuführen. So wird ausgeschlossen, dass der gewünschte Name durch ältere Kennzeichenrechte Dritter geschützt ist. Sollte das zutreffen, darf der Name nicht verwendet werden. Auch sprachlich-kulturelle Tests sollten absolviert werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Name in einem der Zielländer keine negativen Bedeutungen hat und keine unerwünschten Assoziationen hervorruft.
credia – die Naming Agentur
Tel: 0228 96395820

Beratung unter
0228/963 958 20

Björn Schneider
Gründer & Geschäftsführer
Marketing & Strategie
Diplomdesigner (FH)