Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Je mehr Produkte ein Unternehmen in seinem Sortiment hat und je vielfältiger diese Produkte sind, umso wichtiger ist es, eine clevere Namensstrategie zu entwerfen, um ein durchdachtes, zielgerichtetes und präzises Namenssystem zu entwickeln. Derartige Naming-Systeme sind für kleine Unternehmen oft nicht von Bedeutung, spielen aber für größere Betriebe eine wichtige Rolle.
Jedes Unternehmen verfolgt das Ziel, das eigene Produktportfolio auszudehnen und weiterzuentwickeln oder mit der Zeit neue Leistungen anzubieten. Nicht selten werden auch andere Produkte oder Unternehmen in die eigene Firma eingekauft. Dadurch ergibt sich das Problem, dass ein heterogenes Namensfeld entsteht. Es besitzt keinerlei erkennbare Strukturen oder Zuordnungen in der Markenarchitektur. Das führt dazu, dass die Zielgruppe verwirrt ist und Schwierigkeiten bei der Auswahl hat. Um das zu vermeiden, müssen bestehende Produkt- und Markennamen überarbeitet werden. Auf diese Weise ist es möglich, ein stringentes Namenssystem zu schaffen, das übersichtlich und nachvollziehbar ist. Jeder neue Name wird dann anhand der strategischen Ausrichtung dieses Systems entwickelt. Sie müssen die Unternehmenspositionierung nach außen tragen und sowohl die Kunden als auch die Mitarbeiter dabei unterstützen, zwischen den einzelnen Produkten zu unterscheiden. Zudem sollten die Namen im Idealfall auch über die Qualitätsebene oder spezielle Eigenschaften informieren.
Wichtig für die Entwicklung eines Namenssystems sind die strategischen Entscheidungen, die damit verbunden sind. Die Grundlage sollte immer die aktuelle Marktsituation im Hinblick auf die Präsenz der eigenen Produkte und der Wettbewerber bilden. Nur, wenn die eigenen Produkte neu geordnet werden und die Kommunikation besser ausgerichtet wird, ist es möglich, mit einer Namensstrategie die Weichen für die Zukunft zu stellen. Naming-Systeme sollen Zusammenhänge und Strukturen bei Marken, Unternehmen oder Produkten für den Verbraucher transparenter gestalten, damit diese sich leichter orientieren können. Gleichzeitig sollen sie dazu beitragen, bei der Namensfindung für neue Produkte zu helfen, weil dann bestimmte Regeln existieren. Namenssysteme sollten immer zukunfts- und anschlussfähig sein und zum Absender passen. Ein schlüssiges Benennungskonzept strahlt Identität aus, weil es Informationen über die Produkte, deren Beschaffenheit, Qualität und Eigenschaften vermittelt. Auf diese Weise beeinflusst es sowohl den ersten als auch den bleibenden Eindruck von Angeboten.
Es ist wichtig, bei der Umsetzung der Benennungskonzepte alle Kriterien genau zu verfolgen. Sie dienen als Leitplanken, sollten aber flexibel und praktikabel umgesetzt werden. Allerdings dürfen sie nicht zu sehr einschränken, denn es ist nicht zweckmäßig, einen neuen Namen um jeden Preis integrieren zu wollen.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.