Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Damit sie ihre Reichweite erhöhen und in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen werden können, ist es für Unternehmen seit jeher von hoher Bedeutung, zu Multiplikatoren und Meinungsführern eine gute Beziehung zu pflegen. Allerdings hat sich die Welt der sogenannten Influencer (englisches Wort für „Beeinflusser“, „Meinungsmacher“) extrem gewandelt, seit die digitalen Medien zunehmend wichtiger wurden. Influencer nutzen heute verschiedene Kanäle für ihre Kommunikation. Insbesondere die sozialen Medien sind in diesem Zusammenhang wichtig. Gerade die sogenannten Key Influencer sind für viele Firmen von hoher Wichtigkeit. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Als Influencer bezeichnet man Menschen, denen es mit ihren Beiträgen gelingt, die Meinungsbilder der sozialen Netzwerke zu prägen. Schon jeder 11. Deutsche gilt mittlerweile als Influencer, wie eine aktuelle Studie der Hochschule Macromedia zeigt. Etwa 16 Millionen Internetnutzer in Deutschland bewerten im World Wide Web regelmäßig Produkte und Artikel. Ein Drittel dieser Personen gilt als Influencer oder auch als Recommender (englisches Wort für „Empfehler“). Das heißt, dass die Beiträge dieser Personen in den sozialen Netzwerken meinungsbildend sind.
Jede Person, die sich im Internet über bestimmte Produkte, Marken, Unternehmen oder Themen äußert, kann ein Influencer sein. Das geschieht meist in Form von Beschwerden, Nennungen, Anwendungsbeispielen, Funktionsbeschreibungen, Anleitungen oder Bewertungen. Aber auch Internetnutzer, die ihre Meinung durch Tweets, Facebook-Posts, Videos, Fachartikel oder Blogs im Netz verbreiten, können Influencer sein. Zusammengefasst haben Influencer also folgende Eigenschaften:
Meist vertreten sie zudem eine bestimmte Nische oder Zielgruppe.
Als Key Influencer bezeichnet man dabei alle Influencer, deren Multiplikator-Funktion besonders groß ist. Meist handelt es sich dabei um Blogger, aber auch um Journalisten, die ein eigenes Online-Magazin oder einen eigenen Blog sowie zusätzlich meist noch Social-Media-Plattformen mit hoher Reichweite betreiben. Innerhalb der Community ist die Anerkennung dieser Personen groß, sodass sie als Vorbilder und Experten gelten.
Blogger sind nach wie vor eine sehr wichtige Gruppe innerhalb der Influencer. Der Grund: Viele Journalisten betreiben selbst einen eigenen Blog. Aber auch die Kunden eines Unternehmens können Blogger sein. Außerdem sind Blogger meist auch Kunden, Mitarbeiter und / oder Geschäftspartner.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.