Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
In der Zukunft der Werbung spielt Kreativität eine tragende Rolle. Wer sich an die Spitze vorkämpfen und dort halten möchte, braucht ständig neue, kreative Ideen. Geniale Ideen haben aber einen Nachteil: Sie lassen sich nicht erzwingen, sondern kommen sporadisch und unregelmäßig. Es gibt jedoch Kreativitätstechniken, die dazu beitragen, die Kreativität anzuregen und neue Ideen zu entwickeln.
Oft wird heutzutage der Begriff „Kreativität“ als Synonym für „Innovation“ verwendet. Das ist aber nicht richtig, denn:
Es stimmt, dass Innovationen ohne Kreativität nicht möglich sind. Die Innovation ist die Umsetzung kreativer Ideen - etwas, was tatsächlich nicht jeder kann. Alle Menschen haben jedoch die Fähigkeit, Ideen zu generieren und kreativ zu sein.
Oftmals läuft ein kreativer Prozess nach ein und demselben Schema ab, weil spontane und zufällige Geistesblitze sehr selten sind. Am Anfang wird der Ist-Zustand analysiert. Es gilt zu wissen, wie die Ausgangslage ist und wo das Problem liegt. Danach wird das Ziel definiert. Welches Ziel wird verfolgt? Welchen Effekt sollen die neuen Ideen haben? Diese Phase ist von hoher Bedeutung, damit die neuen Ideen eine grobe Richtung bekommen. Im Anschluss wird das Team zusammengestellt. Personen, die nach ihren Stärken ausgewählt werden sollten, werden zum Brainstorming eingeladen. Oft sind kleine Teams kreativer und produktiver als große Teams. Jetzt erst beginnt die eigentliche Kreativphase. Dabei gilt: Quantität ist wichtiger Qualität. Es werden so viele Ideen wie möglich generiert, wobei jede teilnehmende Person sich beteiligen sollte. Zu diesem Zeitpunkt sind Kommentare und Kritik noch tabu. Erst in der anschließenden Selektionsphase werden die Ideen genau betrachtet und auf ihre Brauchbarkeit untersucht. In diesem Zusammenhang wird auch die Umsetzbarkeit diskutiert. Der Favorit wird ausgewählt und in die Ausarbeitungsphase übernommen. Jetzt werden aus reinen Ideen tatsächliche Innovationen. Es gilt, weitere Schritte für die Umsetzung abzuleiten, Aufgaben zu verteilen und im Detail zu planen.
Das Prinzip des kreativen Prozesses wurde von vielen bekannten Kreativitätstechniken übernommen. Es sind insbesondere die folgenden Techniken, die sich bei der Findung einer kreativen Idee bewährt haben:
Es gibt natürlich auch Kreativitätskiller, die während der Ideenfindung vermieden werden sollten.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.