Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Als Web-Apps oder webbasierte Apps bezeichnet man Anwendungen, die über einen Server oder eine Cloud bereitgestellt und von beliebigen Endgeräten über den Browser aufgerufen werden. Häufig können die nahezu plattformunabhängigen Applikationen dank Zwischenspeicherung mittlerweile auch offline genutzt werden.
Vor allem für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones werden Apps angeboten. Dabei handelt es sich üblicherweise um Native-Apps, die für eine bestimmte Plattform entwickelt werden. Sie funktionieren dementsprechend nur auf diesem System wie etwa iOS oder Android. Aber auch für Mac OS oder Windows gibt es unzählige Native-Apps. Die Entwicklung und Nutzung von Native-Apps ist mit Vorteilen, aber auch mit Nachteilen verbunden. So muss eine Native-App für jede Plattform, auf der sie laufen soll, separat entwickelt werden, was mit einem höheren Aufwand und höheren Kosten verbunden ist. Dafür jedoch kann die App die Technologie der jeweiligen Systeme optimal ausnutzen.
Im Gegensatz dazu werden Web-Apps über den Browser aufgerufen, weshalb sie auf jedem Gerät funktionieren, das internetfähig ist und auf dem der Browser installiert ist. Normalerweise muss eine solche App nur ein einziges Mal programmiert werden und läuft dann auf vielen verschiedenen Geräten. Heutzutage werden webbasierte Apps meist mithilfe von HTML5, JavaScript und CSS programmiert. Sie machen sich das Client-Server-Modell zu nutze, weshalb sie nicht auf dem Endgerät installiert werden müssen.
Eine Web App bietet dem Nutzer die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise Zugang zu Anwendungsprogrammen über das Internet zu erhalten. Mittlerweile werden daher immer mehr Apps sowohl als Web- als auch als Native-App angeboten. Zu den wichtigsten Pluspunkten von webbasierten Apps gehören:
Der letzte Punkt ist wichtig, wenn es darum geht, Sicherheitslücken zu schließen. Bei einer Native-App kann ein Software-Upgrade nur durchgeführt werden, wenn der User eine neue Software herunterlädt und installiert. Bei webbasierten Apps nutzen alle User immer automatisch die aktuellste Version des Programms, weil die Aktualisierung auf dem Server durchgeführt wird und nicht auf dem Endgerät.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.