Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Jedes Unternehmen braucht für seinen Erfolg die richtige Werbung. Andernfalls wird es in der breiten Masse an Mitbewerbern untergehen, keine neuen Kunden gewinnen und niemals die gewünschten Umsätze erzielen. Mit einer an das Unternehmen und die Zielgruppe angepassten Werbung hebt es sich von der Konkurrenz ab und zieht die Aufmerksamkeit seiner Kunden auf sich. Für diesen Zweck können verschiedene Werbeträger und -mittel eingesetzt werden. Als Werbemittel bezeichnet man dabei eine bestimmte Form, mit der eine Werbebotschaft durch einen Werbeträger zu einem konkreten Zweck an die gewünschte Zielgruppe übermittelt wird. Es handelt sich um die Mittel, auf denen die Werbebotschaft platziert wird – wie etwa ein Plakat, eine Anzeige oder ein Werbespot im TV.
Werbemittel sind die objektivierte Form einer Werbebotschaft, die durch Werbeträger an die Zielgruppe übermittelt wird. Dabei gibt es heutzutage eine Vielzahl an verschiedenen Mitteln, die keine allgemein gültige Systematisierung erlauben. Es existiert eine neue Übersicht, in der fast 100 traditionelle Einzelhandel-Werbemittel nach Mitteln der Einzel- und Mengenumwerbung unterteilt und in folgende Gruppen eingeordnet werden:
Permanent kommen aber noch weitere Ergänzungen hinzu, die die neuen Medien betreffen, wie etwa Multimediawände, Videoclips, Pop-ups, Wikis, Weblogs, Werbebanner und RFID-Anzeigen.
Es kommen viele verschiedene Werbemittel-Arten zum Einsatz, wenn sich ein Unternehmen, eine Person, ein Produkt oder eine Marke präsentieren möchte. Wichtig sind beispielsweise Print-Werbemittel, wozu Plakate, Prospekte, Flyer und Anzeigen gehören. Aber auch moderne, elektronische Mittel sind von hoher Bedeutung. Das gilt für Mailings, Werbespots im Fernsehen oder im Hörfunk und Billboards. Darüber hinaus gibt es noch die Werbemittelgruppe „Sonstiges“, die Werbegeschenkte, Produktproben und Give-aways umfasst. Zu den bedeutendsten traditionellen Mitteln gehören:
Welches Werbemittel zum Einsatz kommt, wird im Rahmen der Mediaplanung einer Werbekampagne bestimmt. Die Auswahl und Ausgestaltung hängt insbesondere von der Zielgruppe und deren Wertevorstellungen, Sprachgebrauch und Interessen ab. Sobald ein Mittel ausgewählt wurde, muss im folgenden Schritt der Werbeträger oder das Werbemedium festgelegt werden. Auch der Werbeträger ist auf die Zielgruppe abzustimmen. Häufig als Werbeträger zum Einsatz kommen insbesondere Zeitschriften, das Fernsehen, Kataloge und das Radio.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.