Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
UI Design ist die Abkürzung für User Interface Design und meint die Gestaltung der graphischen Nutzeroberfläche einer digitalen Anwendung. Häufig werden die Begriffe UI- und UX-Design als Synonyme verwendet, obwohl das nicht korrekt ist.
Als User Interface (kurz: UI) bezeichnet man die Oberfläche, die zur Interaktion zwischen dem Menschen und dem Computer dient. Die Interaktion verfolgt das Ziel, die Maschine durch den Menschen auf effektive Weise steuern zu lassen. Um das User Interface zu gestalten, benötigt man neben der physischen Komponente – also der Hardware – auch die logische Komponente, also die Software. Das Interface sollte stets leicht zu beherrschen, intuitiv zu bedienen und möglichst effizient sein. Dabei lassen sich viele verschiedene Interfaces unterscheiden. Am wichtigsten sind:
Das GUI ist eine graphische Benutzeroberfläche, die sich via Tastatur und Maus steuern lässt. Der Computer stellt auf dem Monitor das jeweilige Resultat dar. Das WUI hingegen präsentiert Webinhalte, die über das Internet erzeugt und vom Nutzer im Browser angeschaut werden. Beim UI Design geht es also darum, die tatsächliche Schnittstelle zu gestalten, die enorm wichtig für eine gelungene und angenehme Kommunikation zwischen dem User und dem Programm ist. Ein wichtiger Bestandteil des UI-Designs besteht darin, dass das Verhalten des Nutzers genau beobachtet und ausgewertet wird. Anhand dieser Ergebnisse lässt sich das UI dann noch weiter optimieren, um ein noch besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Häufig werden die Begriffe UI- und UX-Design in einen Topf geworfen, obwohl es sich dabei nicht um dasselbe handelt. UX ist die Abkürzung für User Experience, womit man alle Verhaltensweisen, Ansichten und Emotionen einer Person über eine Dienstleistung, ein System oder ein Produkt versteht. Mit der User Experience wird jeder praktische Aspekt der Interaktion zwischen Mensch und Maschine bezeichnet, sodass es sich hierbei um einen sehr subjektiven Eindruck handelt. Für ein gutes User Experience Design ist es daher wichtig zu wissen, wie die User mit einem System umgehen. Darauf aufbauend können dann Nutzertypen festgelegt werden, die bestimmte Eigenschaften aufweisen, und mit deren Hilfe man bestimmen kann, welche Anforderungen ein Programm mitbringen sollte. Diese Nutzertypen werden als „Personas“ bezeichnet. Im Klartext heißt das, dass die User Experience längst nicht nur vom User Interface Design abhängt. Allerdings ist das UI Design ein wichtiger Bestandteil des UX Designs, weshalb der UX-Designer oftmals auch das Interface designt.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.