Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Als Image bezeichnet man das Gesamtbild, das die überwiegende Anzahl der Menschen von einem Unternehmen, einer Person, einem Produkt oder einer Marke besitzt. Das Wort bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie „Darstellung“, „Abbild“ und „Bild“, meint aber in unserer Sprache vielmehr den Ruf. Der Gesamteindruck ist immer subjektiv, also nicht zwangsläufig objektiv korrekt. Geprägt wird er bei der Zielgruppe vor allem auf der Gefühlsebene. Der Unternehmensruf reflektiert alle positiven und negativen Assoziationen, die unter anderem auch von Wahrnehmungen und Informationen Dritter geprägt sind.
Ein positives Unternehmensimage ist anzustreben, weil es eine Nachfrage produziert, für die der Betrieb selbst keine aktiven Maßnahmen ergreifen muss. Ein gutes Beispiel dafür sind Uhren, Limonaden und Autos bestimmter Marken. Sie werden von den Käufern einfach wegen ihres positiven Rufs bevorzugt, der von den Konkurrenten der Branche nicht erbracht werden kann. Die Zielgruppe ist zum Teil sogar bereit, für diesen imaginären Vorteil viel höhere Preise zu zahlen. Dasselbe wie für Marken gilt auch für Dienstleister, den Handel und das Handwerk. Ein positives Image kann eine Nachfrage auf einem außerordentlich hohen Preisniveau erzeugen und somit den Verkauf unterstützen.
Ein positives Unternehmensimage ergibt sich aus der Summe aller Aktivitäten und Leistungen, die ein Unternehmen schafft. Das beginnt schon bei einer hohen Produkt- oder Dienstleistungsqualität und endet bei der externen und internen Kommunikation. Ein Unternehmen kann daher kaum aktiv einen positiven Ruf erarbeiten, sondern muss vielmehr auf die folgenden Einflussfaktoren achten:
Wie diese Aufzählung zeigt, ist ein Ruf nicht statisch, sondern hängt von vielen Facetten ab und kann zumindest indirekt gesteuert werden. Das Unternehmensimage ist differenziert, wie sich speziell bei Armbanduhren, Kosmetikartikeln und Autos aus der Premium-Klasse zeigt. Jedes Unternehmen prägt seinen Ruf selbst, weshalb es sich genau überlegen sollte, welches Image es bei seiner Zielgruppe erreichen möchte. Wichtig ist dabei auch, dass der Ruf zu den Erwartungen der Kunden und zu den Zielvorstellungen passt. Legt ein Kunde beispielsweise viel Wert auf eine individuelle und ausführliche Beratung, so macht es wenig Sinn, das Unternehmen als besonders schnell zu präsentieren.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.