Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Das Wort setzt sich aus den Begriffen Information und Commercial zusammen und bezeichnet eine längere Fernsehwerbung, die dem Zuschauer als unterhaltende Fernsehwerbung verkauft wird. Diese Art der Werbung kommt insbesondere im Teleshopping zum Einsatz und dient dazu, Produkte aus allen Lebensbereichen zu bewerben. Speziell für Sport-, Pflege-, Haushalts und Küchenartikel werden diese Fernsehwerbesendungen eingesetzt. Üblicherweise handelt es sich dabei um Sendungen mit einer Länge von 15 bis 30 Minuten. Sie werden von einer oder mehreren Personen moderiert, während sich im Studio nicht immer, aber sehr häufig ein Publikum befindet. Es gibt aber auch kürzere Infomercial-Spots, die nur zwei bis sieben Minuten lang sind.
Bei der Bezeichnung Infomercial handelt es sich um eine Kombination aus den Wörtern „Information“ und „Commercial“. Dementsprechend wird der Begriff für Werbespots verwendet, die einer unterhaltsamen TV-Sendung dienen und deutlich länger sind als normale Spots. Die Infomercials werden in Deutschland oft nur zu Zeiten ausgestrahlt, die eher unattraktiv für Werbung sind, weil die Einschaltquote dann gering ist. Deshalb sind die Werbesendungen speziell vormittags und bei eher kleineren Sendern zu sehen. Teilweise gibt es aber auch Fernsehsender, die ausschließlich für die Ausstrahlung der Werbefilme verwendet werden und sie dementsprechend rund um die Uhr zeigen. Seit einiger Zeit bekommt diese Werbeform auch in Deutschland mehr Sendezeit zugesprochen, weil sie zunehmend erfolgreicher wird.
Deutsche Infomercials sind meist nur Übersetzungen der englischsprachigen Originale. Auffällig ist, dass oft auf eine lippensynchrone Übersetzung verzichtet wird – wie das bei Fernsehfilmen üblich ist. Stattdessen wird teilweise sogar noch der englische Originalton zusätzlich zu der deutschen Synchronisation abgespielt. Dadurch lässt sich der Aufwand für die Synchronisation verringern, gleichzeitig aber der Eindruck erwecken, dass ein besonders innovatives Produkt vorgestellt werde, das beispielsweise aus den USA stamme. Auf diese Weise soll der Kauf für den Zuschauer noch attraktiver gemacht werden, weil er den Eindruck gewinnt, dass das beworbene Produkt exklusiv über diese Verkaufsplattform erhältlich ist.
Die Vorteile der Produkte werden üblicherweise von Moderatoren beworben. Häufig kommen aber auch die Originaltöne anderer Kunden zum Einsatz – also sogenannte Testimonials. Ergänzt wird die Werbesendung durch Vorführungen, die die Funktionsweise veranschaulichen sollen. Gelegentlich kommen zudem Animationen zum Einsatz. Nicht selten wird das beworbene Produkt auch mit anderen ähnlichen Artikeln verglichen, wobei das Vergleichsprodukt schlecht abschneidet. Damit die Zuschauer schnell anrufen, werden oftmals auch noch Extras angepriesen, wie zusätzliches Zubehör oder eine zweite Gratis-Variante des Produkts.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.