Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Eine Imagekampagne wird meist von einer Marke, einer Person des öffentlichen Interesses oder einem Unternehmen initiiert. Sie soll das allgemeine Bild gezielt aufbauen oder verbessern.
Die Image-Kampagne verfolgt dementsprechend insbesondere die folgenden zwei Ziele:
Bei beiden Zielen geht es darum, das Image eines Produktes, einer Marke oder eines Unternehmens in der Öffentlichkeit positiv darzustellen.
Am häufigsten soll ein Image aufgebaut werden, um die Bekanntheit eines Unternehmens oder einer Marke zu steigern. Insofern bildet die Kampagne die Grundlage, damit ein Objekt überhaupt von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird und mehr Menschen auffällt als bisher. Image-Kampagnen sind insbesondere nach Neugründungen von Unternehmen oder nach Produkt- oder Markeneinführungen sinnvoll. Dann sind sie noch nicht vielen Personen bekannt. Durch sogenannte Mundpropaganda erhalten gute Produkte, Marken und Unternehmen zwar automatisch die gewünschte Aufmerksamkeit, allerdings dauert das in der Regel recht lange. Dieser Prozess lässt sich mit einer gezielten Imagekampagne enorm beschleunigen. Außerdem hilft die Kampagne dabei, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erhalten, bevor Wettbewerber mit ähnlichen Angeboten aktiv werden. Demnach trägt die Image-Kampagne dazu bei, die Markteinführung zu verkürzen und sich gegen Wettbewerber durchzusetzen. Sie stärkt den eigenen Ruf erheblich.
In einigen Fällen soll die Kampagne auch den Ruf eines Unternehmens oder einer Marke verbessern. Manchmal haben Firmen, Personen, Marken oder Produkte einen Ruf, der nicht zum eigentlichen Image passt. Dann ist die Image-Kampagne eine wertvolle Hilfe, um den Ruf wieder zu verbessern und sich ins rechte Licht zu rücken.
Bei Kaufentscheidungen der Zielgruppe spielt das Image eine wichtige Rolle. Viele Kunden kaufen nach dem Bauchgefühl ein. Aus diesem Grund geht es bei einer Image-Kampagne immer darum, die subjektive Meinung von Kunden und Interessenten positiv zu beeinflussen. Um dies zu erreichen, werden die Namen oder Eigenschaften eines Produkts, die den Mittelpunkt der Image-Kampagne bilden, ganz gewusst mit positiven Gefühlen verknüpft, die zur Zielgruppe passen. Eine solche Kampagne kann beispielsweise Sicherheit, Stabilität, Freude, Angstfreiheit oder Begehren beim Betrachter erwecken. In jedem Fall wird er dadurch dazu verleitet, sich genauer mit dem Unternehmen zu befassen, es mit etwas Positivem zu verknüpfen oder seine Produkte zu kaufen. Im Idealfall sollte der Kunde, wenn er die Leistungen des Unternehmens in Anspruch nimmt oder seine Produkte erwirbt, dann auch tatsächlich das Gefühl spüren, das ihm durch die Kampagne vermittelt wurde. Nur so entstehen zufriedene Kunden, die gerne erneut kaufen.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.