Was ist die Defintion einer App bzw. von Apps?
Agentur für App und Apps
für Kunden in D, A, CH
Das kleine Wörtchen „App“ hat durch Tablets und Smartphones einen festen Bestandteil in unserem täglichen Wortschatz. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter den drei Buchstaben? Und wodurch unterscheidet sich diese spezielle Anwendung von normalen Programmen? Wir erläutern es Ihnen.
Begriffserklärung – Was ist eine "App"?
Es handelt sich bei diesem Begriff eigentlich um eine Abkürzung für „Application Software“. Der Begriff hat sich durch die Eröffnung des Apple-App-Stores nach und nach unter den Nutzern von mobilen Endgeräten eingebürgert. Dementsprechend ist eine Smartphone-App nichts anderes als eine Anwendungssoftware oder ein Programm, das verschiedenste Funktionen erfüllen kann. Die Anwendung hat jedoch keine systemtechnischen Funktionalitäten, was bedeutet, dass das System auch ohne das Programm problemfrei arbeitet. Deshalb handelt sich bei Tablet- und Smartphone-Apps auch um Zusatzprogramme. Sie können die Grundfunktionalität eines Tablets, Smartphones oder Computers nach Belieben erweitern.
credia – die App Agentur
Tel: 0228 96395820
KUNDEN DER AGENTUR




Eine Smartphone-, Tablet- oder Computer-App richtet sich immer an eine bestimmte Zielgruppe – anders, als das bei systemtechnischen Anwendungen der Fall ist. Mit einer solchen Applikation können Sie das jeweilige Endgerät beliebig an Ihre Wünsche anpassen, um sich etwa das Wetter vorhersagen zu lassen oder Ihre Fitnessaktivitäten zu überwachen. Es liegt immer im Auge des Betrachters, ob die Lieblingsapp auch für andere User nützlich ist. Für Smartwatches, Tablets, Smartphones gibt es mittlerweile mehrere Millionen solcher Anwendungen. Von Spielen über Bildbearbeitungsprogrammen bis hin zum Business-Ratgeber ist alles vertreten.
Wodurch sich die Smartphone-App von anderen Programmen unterscheidet
- Systemprogramme
- Anwendungsprogramme
Klassische Programme zählen zu den System- oder den systemnahen Unterstützungsprogrammen. Die Computer-Apps hingegen gehören zu den Anwendungsprogrammen. Eine traditionelle Software muss lokal auf dem PC installiert werden und unterstützt das System bei seiner Arbeit. Eine PC-App hingegen hat keinen Einfluss auf das System und lässt sich auch auf einem Server installieren. Zudem unterscheiden sich Computer-Apps auch durch den Funktionsumfang von richtigen Programmen. Meist verfügen sie lediglich über einfache Funktionen, wie die Wettervorhersage, die Anzeige der Uhrzeit oder einen Timer. Eine Systemsoftware hingegen ist beispielsweise der Windows-Explorer, der es Ihnen ermöglicht, die Ordner und Dateien auf Ihrer Festplatte auszuwählen. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass sich eine PC-, Smartphone-, Smartwatch- oder Tablet-App von jedem Nutzer selbst programmieren und sogar zum Download zur Verfügung stellen lässt.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
credia – die App Agentur
Tel: 0228 96395820

Beratung unter
0228/963 958 20

Björn Schneider
Gründer & Geschäftsführer
Marketing & Strategie
Diplomdesigner (FH)