Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) spielt eine erfolgreiche Digitalisierung in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle. Dabei stehen KMU jedoch mehreren Herausforderungen gegenüber. Die fünf größten Hürden, die KMU in puncto Digitalisierung überwinden müssen, erläutern wir in diesem Artikel genauer.
Die erste Herausforderung für die Digitalisierung eines KMU besteht darin, dass der Geschäftsführer und der Eigentümer die Unverzichtbarkeit der digitalen Ausrichtung anerkennen. In diesem Zusammenhang muss ein Verständnis dafür entwickelt werden, dass es sich bei der digitalen Transformation nicht nur um die reine technische Digitalisierung des Unternehmens handelt. Das heißt im Klartext: Für die digitale Transformation ist eine erfolgreiche Digitalsierung eine notwendige, aber längst noch keine hinreichende Bedingung. Mit der Digitalsierung müssen sich auch die Organisation und das Geschäftsmodell entwickeln. Erst wenn sich die Geschäftsführung darüber im Klaren ist, dass es bei der digitalen Transformation um mehr geht als nur um die Digitalisierung, kann ein KMU sich mit der passenden Strategie von den Mitstreitern abheben.
Häufig geben Unternehmen viel Geld für neue Maschinen und Anlagen aus, wollen aber nicht in eine moderne, digitale Werbestrategie wie etwa in die Website investieren. Das liegt häufig daran, dass Anlagegüter als Investitionen betrachtet werden, während digitale Services eher als Ausgabe verstanden werden. Diese Sichtweise ist aber nicht sinnvoll: Auch Ausgaben in die Digitalsierung eines KMU sind Investitionen. Das Geschäftsmodell und die Wertschöpfung des Unternehmens können sich positiv verändern, wenn KMU in die Digitalisierung investieren, wie die folgenden Beispiele zeigen:
Damit die Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen gelingt, ist es also unverzichtbar einzusehen, dass Ausgaben für digitale Maßnahmen ebenfalls Investitionen sind.
Viele Unternehmer haben keine Schwierigkeiten, schnell und effektiv neue Vorhaben umzusetzen. Das verhält sich bei der Digitalisierung aber anders: Sie können dann meist nur auf ihre eigene Erfahrung als digitale Konsumenten zurückgreifen. Das digitale Fachwissen, das benötigt wird, um eine gute Strategie und ein erfolgreiches Implementierungskonzept zu entwickeln, fehlt jedoch oftmals. Das kann zu Problemen führen, sodass der gewünschte Erfolg ausbleibt. Deshalb ist es für ein ganzheitliches digitales Konzept unerlässlich zu wissen, dass es auf ein engmaschiges Zusammenspiel der Organisation, des Geschäftsmodells, der Unternehmensentwicklung und der Technologie ankommt. Nur unter dieser Voraussetzung wird sich ein KMU erfolgreich digital entwickeln.
Digitalisierung hat den schlechten Ruf, Arbeitsplätze zu vernichten. Deshalb stößt sie auch bei Mitarbeitern oft auf Widerstand. Genau solche internen Widerstände bringen viele digitale Transformationen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Scheitern. Dabei haben KMU in dieser Hinsicht einen großen Vorteil: Sie sind oft inhaber- und familiengeführt, sodass der Vertrauensvorschuss seitens der Mitarbeiter meist groß ist. Geschäftsführer und Inhaber sollten in jedem Fall offen mit ihrer Belegschaft sprechen und genau erläutern, welche Vorteile die Digitalisierung für das KMU bietet. Auf diese Weise kann für ein Arbeitsklima gesorgt werden, in dem die digitale Neuordnung eine Chance hat, zu wachsen und zu gedeihen.
Die letzte große Herausforderung, die ein KMU bei der Digitalisierung bewältigen muss, stellt der Aufbau einer internen digitalen Kompetenz dar. Diese basiert im Wesentlichen auf drei Fähigkeiten:
Größere Unternehmen und Konzerne investieren meist viel Geld in den Aufbau eigener Digital-Abteilungen. Das ist bei KMU in der Regel nicht möglich. Sie sind daher darauf angewiesen, dass die digitale Agenda von einem externen Partner umgesetzt wird, der eng mit dem KMU zusammenarbeitet.
Die Digitalisierung von KMU bietet viele Chancen und Vorteile. Wer in der Lage ist, die oben genannten fünf Herausforderungen zu bewältigen, wird die Digitalisierung auch erfolgreich in seinem Unternehmen durchsetzen können.
Ist auch Ihr Unternehmen bereits im digitalen Wandel oder stehen Sie noch vor dem ersten Schritt? Als Full-Service Agentur begleiten wir bereits viele unserer Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft. Dabei ist Digitalisierung viel mehr als Automation. Sie bietet vor allen Dingen auch Chancen für Weiterentwicklung und Wachstum. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten, die Sie wirklich weiterbringen. Lernen Sie uns kennen!
IHR WEG IN DIE DIGITALE ZUKUNFT IHRES UNTERNEHMENS: TEL. 0228/96395820
E-MAIL
Digitalisierung im Mittelstand (1/3) – Die Cloud-Anbindung
Digitalisierung im Mittelstand (2/3) – die Künstliche Intelligenz
Digitalisierung im Mittelstand (2/3) – Das Internet der Dinge
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.