Skip to main content

Was ist ein Advertorial und wie wird es eingesetzt?

Advertorial Agentur für
Kunden in D, A, CH

Als Advertorial bezeichnet man ein Werbemittel, das nicht auf den ersten Blick als Werbung wahrgenommen wird. Stattdessen wirkt es auf den Verbraucher wie ein redaktioneller Beitrag. Dadurch weckt er mehr Vertrauen als eine normale werbliche Anzeige, wodurch sich seine Glaubhaftigkeit erhöht. Redaktionelle Werbung ist daher oft effektiver als die klassische Werbeanzeige, die sofort als Werbung erkennbar ist.
 

Begriffsherkunft "Advertorial"

Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein Kofferwort, das sich aus den englischen Begriffen „Advertisement“ für die eigentliche Werbeanzeige und „Editorial“ für den redaktionellen Charakter zusammensetzt. Die wörtliche Übersetzung von Editorial lautet „Leitartikel“. Die Begriffe Adverticle und Publireportage werden häufig als Synonyme verwendet. Tatsächlich ist Adverticle der passendere Begriff, denn meist haben die redaktionell wirkenden Werbebeiträge nicht die Form eines Leitartikels, sondern weisen das Design eines Zeitschriftenartikels auf. Mittlerweile gibt es einige private Fernsehsender, die die bewegte Variante des Advertorials für sich entdeckt haben: sogenannte Dauerwerbesendungen.
 

credia – die Advertorial Agentur
Tel: 0228 96395820

Hier Beratung anfordern!


KUNDEN DER AGENTUR


keim additec surface, Kirchberg
spp direkt, Mainz
bach optic, Köln
Tamasu Butterfly Europe, Moers

Die rechtliche Situation von Advertorials in Deutschland

In Deutschland gibt es laut Presserecht die Vorschrift, zwischen redaktionellen Texten und bezahlter Werbung eindeutig zu unterscheiden. Deshalb muss Letztere auch zwangsläufig gekennzeichnet werden. Bei gedruckten Veröffentlichungen wird oft der Begriff „Anzeige“ hinzugefügt, um den vermeintlich redaktionell erstellten Beitrag als Werbung zu enttarnen. Dieser Schriftzug wird in kleiner Schrift gehalten, damit er möglichst übersehen wird.
 

Die Publireportage im Wandel der Zeit

Adverticle werden üblicherweise vor allem in Zeitschriften und Magazinen eingesetzt. Aber auch im Fernsehen sind sie verbreitet. Das Internet eröffnet nun jedoch völlig neue Möglichkeiten, um Publireportagen zu verwenden. Am häufigsten kommen Adverticle online in Form von Blogbeiträgen vor, bei denen der Blogger von einem Unternehmen dafür bezahlt wird, dass er einen Beitrag über ein Produkt verfasst. Auch Werbefilme oder andere Inhalte, die im Auftrag einer Firma erstellt werden, sind nichts anderes als Adverticle. Bei online veröffentlichten redaktionellen Werbeanzeigen ist es nicht selten, dass die Kennzeichnung als Werbung fehlt. Laut deutschem Presserecht ist das aber nicht zulässig.
 

Verwendung und Vorteile von Advertorials

Adverticle kommen in folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Einführung von Produkten
  • Marketingaktionen
  • Information und Unterhaltung
  • Näherbringen einer Dienstleistung, einer Marke oder eines Produkts

Dabei haben Adverticle zahlreiche Vorteile im Gegensatz zur klassischen Werbeanzeige. Im Allgemeinen reagieren die Leser auf die redaktionelle Werbung positiver, weil nicht nur ein Produkt beworben wird, sondern ein Mehrwert vorhanden ist. Adverticle haben eine höhere Glaubwürdigkeit und werden inmitten von normalen, redaktionellen Artikeln eingebunden. Deshalb wirken sie auf den Betrachter authentischer, informativer und wertvoller.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

Blogbeitrag: Mehr Content

credia – die Advertorial Agentur

Tel: 0228 96395820

Hier Beratung anfordern!
Werbeagentur Platzhaltergrafik

Beratung unter
0228/963 958 20

Björn Schneider, CEO Agentur credia

Björn Schneider
Gründer & Geschäftsführer
Marketing & Strategie
Diplomdesigner (FH)

RÜCKRUF

Um Anruf bitten

Um Rückruf bitten