Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
HTML5 ist die überarbeitete und aktuellste Version der Hypertext Markup Language (HTML), die als Standard-Programmiersprache zur Beschreibung und Darstellung von Website-Inhalten gilt. Mit HTML5 sollten jene Kompatibilitätsprobleme gelöst werden, die es bei HTML4 noch gab. HTML5 unterscheidet sich von früheren Versionen vor allem auch dadurch, dass die Vorgänger noch proprietäre APIs und Plug-ins brauchten. Deshalb konnten Websites, die in einem Browser designt und getestet wurden, möglicherweise in einem anderen Browser nicht mehr ordnungsgemäß dargestellt werden. Dieses Problem besteht bei der HTML5 Programmierung nun nicht mehr.
HTML5 ist eine sogenannte Auszeichnungssprache. Sie ermöglicht es, Texte, Grafiken, Videos und weitere Elemente plattformübergreifend auf einer Website zu präsentieren. Dabei ersetzt HTML5 die Spezifikation des mittlerweile veralteten HTML4. Letzteres funktioniert zwar nach wie vor, allerdings ist der technische Fortschritt von HTML5 enorm. So konnte HTML4 beispielsweise nur mit externen Plug-ins Videos und Audio-Dateien wiedergeben, was einen höheren Ressourcenaufwand erforderte und immer mit Sicherheitsrisiken verbunden war. Dieses Problem wird von HTML5 nun gelöst, denn es bringt eigene Semantiken für Video und Audio mit. Wer in der heutigen Zeit eine Website entwickeln lassen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass dies mit HTML5 Programmierung geschieht. Denn: Obwohl HTML5 schon einige Zeit entwickelt und angewendet und von allen neuen Browsern unterstützt wird, gibt es immer noch Entwickler, die ausschließlich mit dem veralteten HTML4 arbeiten.
Der Code, den HTML5 mitbringt, ist viel mächtiger als das bei den Vorgängerversionen der Auszeichnungssprache der Fall war. Auch ohne externe Plug-ins zu verwenden, ist es zum Beispiel mit HTML5 möglich, dynamische Inhalte darzustellen. Die Abwärtskompatibilität geht dabei nicht verloren. Dank neuer semantischer Attribute und Tags können Webanwendungen für alle denkbaren Plattformen wie Computer, Tablets und Smartphones entwickelt werden. Außerdem ermöglicht HTML5 es, Inhalte viel besser zu strukturieren. Dadurch werden Robots, Agents und Webapplikationen dabei unterstützt, den Content einer Website schnell zu identifizieren und zu verwenden. Wir können zum Beispiel davon ausgehen, dass die Suchmaschine Google auf lange Sicht verstärkt die Antworten auf Suchanfragen ausgeben wird und nicht mehr nur Seitenempfehlungen. Alle Websites, die nicht sauber mit HTML5 ausgezeichnet sind, werden dann mit einem schlechteren Ranking bestraft und sind schwerer für die Zielgruppe auffindbar. Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass HTML5 zahlreiche Möglichkeiten für die Zukunft der Website-Programmierung bietet. Wer mit der Zeit gehen möchte, kommt dementsprechend nicht um die neuste Version der Auszeichnungssprache herum.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.