Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Als Responsive Webdesign bezeichnet man eine Technologie, mit der es möglich ist, eine Website auf allen Endgeräten einheitlich und optimal darzustellen. Dabei wird das Layout der Internetpräsenz dank HTML5 und CSS3 so flexibel verwirklicht, dass die Benutzerfreundlichkeit auf Computern, Laptops, Tablets und Smartphones gleichbleibend ist.
Internetnutzer surfen nicht mehr nur vom heimischen Computer aus im Netz, sondern immer häufiger auch unterwegs mit ihrem Smartphone oder Tablet. Website-Betreiber müssen daher davon ausgehen, dass die eigene Internetpräsenz mit mehr als 200 verschiedenen Auflösungen betrachtet wird. Idealerweise sollte die Website dabei unabhängig von der Größe des Bildschirms übersichtlich und nutzerfreundlich sein, um eine gute Usability zu gewährleisten. Kein Internetnutzer möchte ständig die Inhalte vergrößern und verkleinern oder hin und her wischen müssen, um alles lesen zu können. Eine solche Website vergrault die meisten User schnell wieder.
Einige Unternehmen entwickeln aus diesem Grund mehrere Versionen der eigenen Website, damit sie auf Desktop-PCs ebenso gut angezeigt wird wie auf ein paar mobilen Endgeräten. Dieser Ansatz ist zwar nicht grundsätzlich verkehrt, reicht angesichts der ständig wachsenden Anzahl an Ausgabegeräten jedoch nicht aus. Dieses Problem wird mit Responsive-Webdesign gelöst, weil es die Möglichkeit bietet, die Internetpräsenz für alle Plattformen zu optimieren. So wirkt die Website, die als Aushängeschild des Unternehmens maßgeblich für den ersten Eindruck verantwortlich ist, auf allen Endgeräten einheitlich und bietet ein gutes Benutzererlebnis. Zudem beweisen Unternehmen, die ihre Internetpräsenz mit Responsive Webdesign programmieren lassen, ein Gespür für moderne Technologien.
Jede responsive gestaltete Website basiert auf einem flüssigen Raster. Ihre Breite wird durch prozentuale Angaben definiert und kann sich daher an die Größe des Browserfensters anpassen. Aber auch die einzelnen Bilder, Videos und Text-Elemente müssen flexibel sein und je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht, größer oder kleiner angezeigt werden. Der CSS-Code spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer Responsive Website. Dort müssen Breakpoints gesetzt werden, die für bestimmte Auflösungen eine Veränderung des Seitenlayouts festlegen. Damit wirklich für jeden Bildschirm ein passendes Seitenlayout gefunden werden kann, müssen sogenannte Media-Queries den Gerätetyp und weitere Eigenschaften des Endgeräts abfragen. Die Entwicklung einer Responsive Website ist mit einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden, weshalb die Kosten auch entsprechend höher sind. Dafür müssen Website-Betreiber jedoch kein Geld mehr in weitere Versionen investieren, die nur für mobile Anzeigegeräte optimiert sind. Außerdem bietet eine Responsive Website allerhand Vorteile, weshalb sich die Investition auf jeden Fall lohnt.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.