Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Als Typografie – oder auch Typographie – bezeichnete man ursprünglich das „Drucken mit Lettern“. In vielen romanischen Ländern wird der Begriff heute immer noch in diesem Zusammenhang verwendet. In der deutschen Sprache versteht man darunter jedoch den gesamten Prozess, der mit der Gestaltung von gedruckten oder elektronisch veröffentlichten Medien mithilfe von Abbildungen, Farbe, Fläche, Linien und Schrift einhergeht. Dabei werden bestimmte typographische Regeln eingehalten. Eine Typographie hat daher zwei verschiedene Funktionen:
Beide Funktionen werden im Folgenden genauer erläutert.
Die Lesbarkeit spielt im Internet eine wichtige Rolle. Es ist deutlich anstrengender, einen Text auf dem Computerbildschirm oder dem Display eines mobilen Endgerätes zu lesen, als etwa einen Text in einer Zeitung oder einem Buch auf Papier. Dementsprechend lassen viele Webdesigner beispielsweise von Fonts mit Serifen die Finger, weil diese auf Bildschirmen nicht immer optimal dargestellt werden.
Darüber hinaus kann eine Typografie eine bestimmte Atmosphäre erzeugen, wodurch sie dazu beitragen kann, die Botschaft auf interessantem Wege zu vermitteln. Eine Website eines Rechtsanwalts etwa wird sicher mit der traditionellen, konservativen Schriftart „Times New Roman“ am besten wirken. Ein Mode-Blog hingegen darf auch zu kreativeren Fonts greifen, um der Zielgruppe seine Botschaft schmackhaft zu machen.
Sicher geht es bei der Typographie in erster Linie um eine gute Lesbarkeit. Trotzdem kann sie auch gezielt als Marketinginstrument verwendet werden. Das gilt vor allem für größere Marken, denn hier ist die Typographie ein zwingendes Element des Styleguides. Sie kann die Botschaft, die vermittelt werden soll, enorm voranbringen, sodass sich sogar größere Ressourcen- und Zeitinvestitionen bezahlt machen.
Die nachfolgenden Ratschläge können dabei helfen, eine geeignete Typographie zu wählen:
Die Typographie ist zwar nur ein kleiner, aber bedeutender Bestandteil des Contents. Dementsprechend sollte er auch im Styleguide auf angemessene Weise enthalten sein.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.