Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Wer im Branding alles richtig macht, erreicht den Effekt, dass sich Buchstabenkombinationen im Kopf der Zielgruppe zu fest verankerten Bildern entwickeln – dem sogenannten typografischen Logo, kurz Typologo. Der Vorteil besteht darin, dass diese Buchstabenlogos nicht erst gelesen werden müssen, sondern direkt wiedererkannt werden. Damit das klappt, ist es aber wichtig, ein erfolgreiches typografisches Logo zu entwerfen.
Als typografisches Logo bezeichnet man die Kombination aus einem verbalen und einem visuellen Bestandteil. Dementsprechend vereint dieses Logo handwerkliche Arbeit mit Kreativität. Um ein erfolgreiches typografisches Logo zu entwickeln, ist es wichtig zu wissen, wie die Schrift in Zusammenhang mit dem Logo auf den Betrachter wirkt. Mithilfe von Spiegelungen, Schrägen, Sonderzeichen, Rahmen, Ziffern und Flächen lassen sich dann originelle, unverwechselbare Logos mit hohem Wiedererkennungswert schaffen.
Gerade wenn Logos gestaltet werden sollen, die nur durch Typografie funktionieren, fällt es häufig schwer, einen kreativen Ansatz zu finden. Die folgenden Tipps können dabei aber eine wertvolle Hilfe sein:
Wenn mehrere Wörter oder ein gesamter Slogan im Logo enthalten sein soll, kann mit verschiedenen Schriftgrößen gespielt werden. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, ein Wort mit höherer Gewichtung zu versehen und spannende Kontraste zu erzeugen.
Auch die Nutzung mehrerer Zeilen für den Logo-Text ist ein gern genutztes Stilmittel für Typologos. So lassen sich gerade lange Texte besser zusammenfassen und es entsteht ein interessantes Logobild.
Wenn mehrere, verschiedene Schriftschnitte kombiniert werden, entstehen ebenfalls spannende Gegensätze. So kann beispielsweise eine klassische Serifenschrift im Logo mit einem serifenlosen Slogan ergänzt werden, um eine moderne Wirkung zu erzielen.
Die Kombination zwischen Groß- und Kleinschreibung erzeugt ebenfalls abwechslungsreiche Kontraste. Der Logo-Slogan kann zwar zum Beispiel in einer kleinen Schriftgröße dargestellt, dafür aber in Versalien gesetzt werden.
Typografische Logos sind meistens schwarzweiß. Das ist aber kein Muss. Eine passende Farbkombination kann für mehr Pepp sorgen.
Zu guter Letzt besteht noch die Möglichkeit, die Typografie eines Logos besonders kreativ umzusetzen, indem man spezielle Bilder oder Formen in einem Schriftzug erkennt. Einzelne Buchstaben können bei typografischen Logos bearbeitet werden, damit sie zum Beispiel besser ineinander übergehen. Zudem kann eine ganz neue Form aus einem Buchstaben oder einem Wort entstehen.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.