Skip to main content

Der Wiedererkennungswert als wichtiges Marketingziel

Agentur für Wiedererkennungswert
für Kunden in D, A, CH

Ein wichtiges Ziel besteht im Branding darin, wiedererkannt zu werden. Nur wer einen hohen Wiedererkennungswert besitzt, erfährt eine positive Resonanz auf die Positionierung in der Öffentlichkeit. Dementsprechend trägt diese Eigenschaft auch maßgeblich dazu bei, dass ein Unternehmen, eine Marke oder eine Person einen gewissen Bekanntheitsgrad erhält. Aber auch bei der Abhebung von der Konkurrenz mit ähnlichen Angeboten kommt es auf den sogenannten Wiedererkennungseffekt an.

credia – die Wiedererkennungswert Agentur
Tel: 0228 96395820

Hier Beratung anfordern!


KUNDEN DER AGENTUR


SieMatic Küchen, Löhne
Plakat verkauft, Koblenz
PANASONIC, Wiesbaden
Kunde nelliflower, Bonn

 

Warum ist der Wiedererkennungswert so wichtig?

Ob ein Branding erfolgreich ist oder nicht, hängt enorm vom Wiedererkennungseffekt ab. Er erlaubt der Zielgruppe, das Unternehmen von der Konkurrenz zu unterscheiden. Meist werden jene Unternehmen leicht wiedererkannt, die einheitlich auftreten, eine gleichbleibende Qualität bieten und in ihrem Angebot und ihrem Marketing auf einprägsame Elemente setzen, die das Interesse wecken und in Erinnerung bleiben. Je größer der Wiedererkennungseffekt ist, desto besser bleibt ein Unternehmen dauerhaft im Gedächtnis seiner Zielgruppe.

 

Was führt zu einem besseren Wiedererkennungseffekt?

Es gibt vor allem drei Aspekte, die zu einem besseren Wiedererkennungswert führen. Das sind:

  • Einheitlichkeit
  • Einprägsamkeit
  • Eindeutige Positionierung

Unternehmen, die diese drei Punkte berücksichtigen, werden automatisch dafür sorgen, dass sie von ihrer Zielgruppe besser wiedererkannt werden.

 

Einheitlichkeit

Ein Unternehmen sollte sich in der Öffentlichkeit immer einheitlich präsentieren. Das bedeutet, dass sich Farben, Formen und Logos in den Geschäftspapieren, den Kommunikationsmitteln, den Verpackungen und den Produktgestaltungen wiederholen. Dieses einheitliche Auftreten trägt dazu bei, dass die Zielgruppe in der Lage ist, auch verschiedene Produkte oder Leistungen immer mit dem dahinter stehenden Unternehmen zu verbinden und sich lange daran zu erinnern.

 

Einprägsamkeit

Wichtig ist auch, dass das Marketing des Unternehmens einprägsam ist. Das gelingt insbesondere durch einen gut gewählten Slogan, ein clever durchdachtes Logo und Bilder, die unabhängig von den aktuellen Werbeinhalten immer identisch bleiben. Aber auch packende Überschriften für aktuelle Beiträge, spannende visuelle Darstellungen eines Unternehmens und besondere Geschichten verbessern die Einprägsamkeit. Grundsätzlich gilt: Alles, was die Neugierde weckt und sich im Gedächtnis verankert, wird auch wiedererkannt.

 

Eindeutige Positionierung

Zu guter Letzt muss sich ein Unternehmen stets eindeutig positionieren, damit sich die Zielgruppe langfristig an es erinnern kann. Die eindeutige Positionierung sorgt dafür, dass der Tätigkeitsbereich, die Dienstleistungen, bestimmte Botschaften, Ziele oder Besonderheiten ohne Probleme korrekt zugeordnet und wiedergegeben werden können. Die Außendarstellung einer Firma sollte aus diesem Grund weder diffuse Eindrücke hinterlassen noch Fragen aufwerfen. Eine klare Linie ist äußerst wichtig, um einen hohen Wiedererkennungseffekt zu schaffen.

credia – die Wiedererkennungswert Agentur

Tel: 0228 96395820

Hier Beratung anfordern!
Werbeagentur Platzhaltergrafik

Beratung unter
0228/963 958 20

Björn Schneider, CEO Agentur credia

Björn Schneider
Gründer & Geschäftsführer
Marketing & Strategie
Diplomdesigner (FH)

RÜCKRUF

Um Anruf bitten

Um Rückruf bitten