Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Als Backlink wird ein Verweis bezeichnet, der von einer anderen Homepage auf die eigene Internetpräsenz zeigt. Obwohl es in der Vergangenheit bei Google und anderen Suchmaschinen einige Algorithmus-Veränderungen gab, sind Backlinks nach wie vor bedeutend für ein gutes Ranking in den Suchergebnissen, weshalb der gezielte Backlinkaufbau eine wesentliche Strategie des Online-Marketings ist.
Vereinfacht gilt im Online-Marketing die folgende Aussage: Je mehr Verlinkungen eine Website hat, desto wichtiger ist sie auch für die Suchmaschinen – und desto weiter oben wird sie in den Suchergebnissen bei entsprechenden Suchabfragen erscheinen. Der PageRank wird ebenfalls von der Qualität und der Anzahl der Backlinks einer Website beeinflusst. Die Ankertexte für Backlinks können dabei sehr verschieden sein. Häufig werden Keywords – also Begriffskombinationen, die vom Nutzer gezielt ausgewählt werden – verwendet. Auch die URL der Ziel-Website kann als Ankertext dienen.
Die OffPage-Optimierung ist ein Teilgebiet der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und beschäftigt sich unter anderem mit dem aktiven Aufbau von Backlinks. Möglich ist das beispielsweise durch folgende Maßnahmen:
Das Ziel besteht dabei immer darin, geeignete Rückverweise von Websites zu erhalten, die thematisch relevant sind. Unterschieden werden hierbei (Do)Follow- und NoFollow-Links. Erstere werden von den Suchmaschinen weiterverfolgt und für die Relevanz-Bewertung verwendet, letztere hingegen nicht. Bei bezahlten oder nicht vertrauenswürdigen Links erwartet Google dementsprechend das Attribute rel="nofollow". Ein typisches Beispiel hierfür sind Links in Kommentaren von nicht bekannten Blog-Lesern oder Beiträge in Foren.
Für den aktiven Backlinkaufbau ist es wichtig, dass ein natürliches Linkprofil abgebildet wird. Andernfalls besteht die Gefahr dafür, von Google abgestraft zu werden, sodass der gewünschte Effekt ausbleibt. Eine authentische Mischung aus Nofollow- und Follow-Links ist empfehlenswert. Aber auch die Bekanntheit der verweisenden Websites und geografische Faktoren beeinflussen den Erfolg des Backlink-Aufbaus maßgeblich.
Im Idealfall werden Backlinks organisch aufgebaut, also ohne dass der User selbst dazu beiträgt. Je interessanter und relevanter der Inhalt einer Website ist, desto eher neigen die Betreiber von themenverwandten Homepages dazu, über den Content zu berichten und die Website als Quelle zu verlinken. Geeignet für einen organischen Backlink-Aufbau sind daher:
Diese passive Vorgehensweise beim Backlink-Aufbau wird insbesondere im Content Marketing verfolgt.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.