Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Brand ist die moderne Bezeichnung für „Marke“ oder den ehemaligen Begriff „Warenzeichen“. Mittels gezieltem Branding soll ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein gesamtes Unternehmen sinnbildlich verkörpert werden. Meist handelt es sich dabei um ein Zeichen, das rechtlich geschützt ist. Waren, Dienstleistungen und Unternehmen sollen durch die spezielle Symbolik und Namensgebung von anderen Produkten oder Unternehmen abgegrenzt werden. Rechtlich ist dafür das Markenrecht verantwortlich.
Im Marketing wird der Begriff „Brand“ für alle Eigenschaften verwendet, durch die sich die Produkte oder Dienstleistungen, die mit einem Markennamen verbunden werden, von der Konkurrenz abheben. Früher wurden Markennamen vor allem für Dienstleistungen und Waren verwendet, mittlerweile kommen sie aber auch zunehmend für Unternehmen zum Einsatz. Ein gutes Beispiel dafür ist Coca-Cola: Dieser Markenname wird sowohl für das gesamte Unternehmen als auch für das Getränk verwendet. Aber auch Sprite und Fanta sind eigene Markennamen, die zum Unternehmen Coca-Cola gehören. Dementsprechend gibt es sowohl Marken, die nur für ein einzelnes Produkt stehen als auch Marken, die für mehrere Produkte verwendet werden können. Letztere werden auch als Dachmarken bezeichnet.
Eine Marke kann nicht über Nacht und auch nicht selbstständig entstehen. Sie benötigt Zeit, um zu wachsen und wird von Menschen erschaffen. Die folgenden Faktoren sind für die Markenbildung von höchster Bedeutung:
Wenn diese Faktoren fehlen oder nicht richtig umgesetzt werden, so wird die Markenbildung erheblich erschwert. Ein unverwechselbares Markenlogo ist eine gute Voraussetzung für ein erfolgreiches Branding. Aber auch intensive Werbung und eine hohe Produktqualität tragen zur Markenbildung bei. Beschleunigt wird die Entstehung einer Marke zudem dadurch, dass der Name einer Marke auch für andere, ähnliche No-Name-Produkte eingesetzt wird. Ein Beispiel dafür: Die Marke Tempo, die für sämtliche Papiertaschentücher steht.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.