Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Die SWOT-Analyse hilft dabei, die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu verstehen, um neue Chancen, aber auch bereits bestehende Risiken zu erkennen. Sie trägt im unternehmerischen Kontext dazu bei, aussichtsreiche Nischen im eigenen Markt zu entdecken, kann aber auch in persönlicher Hinsicht nützlich sein, etwa um die Karriere so aufzubauen, dass Fähigkeiten, Talente und Möglichkeiten perfekt genutzt werden.
SWOT ist die Abkürzung für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Die wichtigsten Vorteile einer SWOT-Analyse bestehen darin, dass damit neue Möglichkeiten und Wege aufgedeckt werden können, die ein Unternehmen voranbringen. Sobald man erkannt hat, welche Schwachstellen ein Unternehmen aufweist, lassen sich auch die dadurch drohenden Gefahren leichter eindämmen. Mithilfe der Analyse betrachten sich Unternehmen jedoch nicht nur selbst, sondern nehmen auch die Konkurrenz unter die Lupe. So lässt sich eine Strategie entwickeln, mit der sich Unternehmen von ihren Mitbewerbern abgrenzen können.
Um die Stärken zu ermitteln, sollten Unternehmen im Rahmen der Analyse folgende Fragen beantworten:
Unternehmen können die eigenen Schwächen erkennen, indem sie sich beispielsweise folgende Fragen stellen:
Mit folgenden Fragen kann ein Unternehmen seine Chancen besser erkennen:
Zu guter Letzt gilt es noch, durch die Beantwortung der folgenden Fragen eventuell drohende Gefahren aufzudecken:
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.