Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Der englische Begriff Corporate Behaviour (CB) bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie „Unternehmensverhalten“ oder „Unternehmenskultur“. Gemeint ist damit eine Art Verhaltenscodex. Das CB gilt als einer der wichtigsten und zugleich komplexesten Bestandteile der Corporate Identity. Jede Firma erzeugt durch ihr Verhalten, die Äußerungen und Ankündigungen eine bestimmte Wirkung. Grundsätzlich gilt dabei: Taten sagen mehr als Worte. Dementsprechend kann ein Unternehmen durch Handlungsweisen und Taten bei seiner Umwelt einen sehr viel intensiveren Eindruck hinterlassen als lediglich durch optische und kommunikative Maßnahmen. Das Corporate Behavior beschäftigt sich damit, dass diese durch Handlungen erzeugte Wirkung positiv ist.
Das CB ist ein Teilgebiet der Corporate Identity. Sie entsteht durch das Verhalten (Corporate Behavior), die Kommunikation (Corporate Communications) und das Erscheinungsbild (Corporate Design). Als Corporate Behaviour bezeichnet man das Verhalten der Mitarbeiter eines Unternehmens miteinander und nach außen, das stets konsequent an der Identität der Firma ausgerichtet werden muss. Nur so wird das Verhalten stimmig und schlüssig auf die Außenwelt wirken. Deshalb darf ein Unternehmen insbesondere in seiner Produkt-, Finanz-, Sozial- und Vertriebspolitik nicht von den zuvor getroffenen Leitsätzen abweichen. Das bedeutet: Als CB fasst man den Führungsstil, den Umgang der Arbeitnehmer miteinander und auch das Verhalten gegenüber Geschäftspartnern und Lieferanten zusammen. Dieses Verhalten muss immer widerspruchsfrei und stimmig sein – sowohl in der Anwendung als auch in puncto Werte, Leitbilder und Grundsätze der Firma.
Das Corporate Behaviour verfolgt ein klares Ziel: Es soll dazu beitragen, das Gesamtbild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit zu optimieren. Gleichzeitig soll es aber auch dafür sorgen, dass eine positive Arbeitsatmosphäre gegeben ist. Sie führt zwangsläufig zu besseren Leistungen unter den Mitarbeitern. Das CB erhöht zudem die Glaubwürdigkeit einer Firma.
Grundsätzlich werden beim Corporate Behavior drei Verhaltensbereiche unterschieden:
Zu dem letzten Punkt gehören alle Formen der Kommunikationspolitik, wie zum Beispiel die Ausführung der Öffentlichkeitsarbeit, der Werbestil, die Auswahl der Werbemedien und das Verhältnis zu den Journalisten.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.