Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Corporate Media (deutsch: Unternehmensverlag) oder auch Corporate Publishing (CP) ist der Begriff für die journalistische, periodische Unternehmenskommunikation unter Verwendung eigener Medien (Owned Media). Welche Art von Medien dabei eingesetzt wird, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Ursprünglich kamen für das traditionelle Corporate Publishing zwar Printprodukte wie Mitarbeiter-, Mitglieder- und Kundenzeitschriften zum Einsatz, aber auch Audio- und TV- sowie Online-Medien haben im Corporate Publishing eine zunehmende Bedeutung. Die einzige Voraussetzung besteht darin, dass die Medien redaktionell und journalistisch geprägt sind.
Corporate Media ist die englischsprachige Bezeichnung für den klassischen deutschen Begriff Corporate Publishing. Es handelt sich bei diesen beiden Begriffen also um Synonyme. Corporate Publishing ist ein Schein-Anglizismus. Der Branchenverband „Forum Corporate Publishing“ (FCP) entwickelte für Corporate Publishing eine Definition. Laut FCP handelt es sich dabei um die einheitliche redaktionell aufbereitete Informationsübermittlung einer Firma. Sie kann intern und extern ausgerichtet sein und sämtliche zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle nutzen: online, offline und mobil. Durch das Corporate Publishing ist ein Unternehmen in der Lage, periodisch mit seinen Zielgruppen zu kommunizieren. Relevante Zielgruppen sind unter anderem:
Sie alle werden durch Corporate Publishing mit Unternehmensinformationen versorgt, die für sie relevant sind. Wichtig ist zu verstehen, dass es sich bei CP-Produkten nicht um simple Werbemaßnahmen handelt. Die Medien bieten einen tatsächlichen Informationswert. Unternehmensintern können das beispielsweise Medien sein, die über aktuelle Branchentrends oder neue Marken informieren.
Corporate Publishing hat im Marketing eine wichtige Bedeutung. Es hilft dabei, das Image eines Unternehmens und dessen Marken zu pflegen. Fast alle größeren Unternehmen – aber auch immer mehr mittelständische Betriebe – setzen bei ihrer Kommunikation auf Unternehmensmedien. Sie werden auch für die interne Markenführung eingesetzt. Dabei gilt: Je höher die Professionalität der Medien, desto glaubwürdiger und stärker ist ihre Wirkung. Erfolgreiche Unternehmensmedien bieten nicht nur interessante Inhalte, sondern auch ein optisch ansprechendes Design. Zudem vermitteln sie Informationen glaubwürdig.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.