Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Die PHP Programmierung spielt vor allem in der Webentwicklung eine wichtige Rolle. PHP steht dabei als rekursives Akronym für „Hypertext Preprocessor“. Es handelt sich bei PHP um eine Open-Source-Skriptsprache, die für den allgemeinen Gebrauch bestimmt und weit verbreitet ist. Sie wurde speziell für die Webprogrammierung entwickelt und lässt sich in HTML-Code einbetten.
Mit der Skript- und Programmiersprache PHP werden moderne Websites entwickelt. Unter den serverseitigen Programmiersprachen ist PHP am weitesten verbreitet. Das Wörtchen „serverseitig“ heißt dabei, dass die Sprache nur dazu in der Lage ist, Aktionen auf dem Server auszuführen. Mit der PHP Programmierung ist es also beispielsweise möglich, Dateien auf einem Server zu löschen oder eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen. Es ist problemlos möglich, eine HTML-Seite in PHP umzuwandeln. Dafür wird sie einfach unter der Dateiendung .php abgespeichert. Sie kann dann auf einem Server hochgeladen und aufgerufen werden, wobei die Ausgabe sich nicht verändert.
Ein häufiger Einsatz von PHP besteht darin, die Eingaben von Nutzern auf Websites zu verarbeiten. Wer auf seiner Website ein Kontaktformular integrieren möchte, muss die dort getätigten Eingaben weiterverarbeiten. Das funktioniert mit reinem HTML nicht, sondern eben zum Beispiel mit PHP: Damit lässt sich herausfinden, ob die Felder korrekt ausgefüllt sind. Außerdem können bei Erfolg E-Mails an den User verschickt werden. Ein klassischer Anwendungsfall der Programmiersprache PHP ist auch die Kommunikation mit Datenbanken. So ist es zum Beispiel möglich, Texte und Informationen in Datenbanken abzuspeichern und diese in dem HTML-Code der Website an der gewünschten Stelle einzubinden. Dadurch lassen sich Änderungen schnell und einfach umsetzen.
PHP hat im Vergleich zu clientseitigen Skriptsprachen wie JavaScript den entscheidenden Vorteil, dass der Code direkt auf dem Server ausgeführt wird. Dort können HTML-Ausgaben generiert werden, die dann an den Client übermittelt werden. Der Client bekommt also nur das Ergebnis der Skriptausführung zu sehen. Deshalb ist es nicht möglich, den eigentlichen Quellcode auszukundschaften. Das erhöht im Allgemeinen die Sicherheit von Webanwendungen und beugt dem unerwünschten Kopieren von Inhalten vor. Dazu kommt noch, dass PHP sehr einfach gehalten ist, sodass auch Neueinsteiger mit dieser Programmiersprache in der Regel keine Schwierigkeiten haben. Die ersten einfachen Skripte lassen sich nach einer kurzen Einarbeitungszeit sogar von Laien schreiben und ausführen. Nichtsdestotrotz ist der Funktionsumfang so riesig, dass auch professionelle Programmierer nicht zu kurz kommen, sondern auch komplexe Anwendungen realisieren können.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.