Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Point of Sale (Abkürzung: PoS) bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie Einkaufs- oder Verkaufsstelle. Dieser Begriff spielt im Marketing eine wichtige Rolle.
Der PoS ist der Ort, an dem die Produkte aus Händlersicht verkauft werden. Abzugrenzen ist dieser Begriff vom Point of Purchase (PoP), also dem Ort, wo der Einkauf aus Kundensicht stattfindet. Im Detail handelt es sich bei dem PoS um die Stelle des Warenangebotes, an der die Kunden mit der Ware in direkten Kontakt treten. Das trifft beispielsweise auf ein Regal mit Produkten, das eigentliche Geschäft oder die Supermarktkasse zu. Aber auch ein Onlineshop wie eBay kann so bezeichnet werden. Somit dient der Point-of-Sale als Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen.
Sogenannte PoS-Marketer sind in der heutigen Zeit von hoher Bedeutung, um die Zielgruppe vom Kauf zu überzeugen. Sie entwerfen eine geeignete PoS-Strategie, wobei die Zielgruppe immer berücksichtigt wird. Zum PoS-Marketing gehören dabei alle Maßnahmen, mit denen die Kunden angelockt und von der Anschaffung eines Artikels überzeugt werden sollen. Bei einem lokalen Geschäft beginnt das PoS-Marketing schon bei der Ladengestaltung. Wie ansprechend wirkt die Fassade? Sind die Schaufenster so gestaltet, dass sie die Vorbeigehenden zum Besuch einladen? Kann das Geschäft schon aus der Entfernung erkannt werden? Diese Fragen werden im Rahmen des PoS-Marketings beantwortet. Es ist möglich, in diesem Hinblick ganz gezielt Werbemittel einzusetzen, wie etwa Deckenhänger und Plakate. Zudem muss auf eine ansprechende Warenpräsentation geachtet werden: Oft ist es günstig, die Produkte an der Kasse zu platzieren, weil der Kunde hier genügend Zeit hat, um sich die Artikel anzusehen und sich spontan für den Kauf zu entscheiden.
Mit der Zunahme der digitalen Einkaufsmöglichkeiten kam es zu einer Verlagerung des Point of Sale vom stationären Handel zu jeder beliebigen Stelle, an der ein Internetzugang verfügbar ist. Auch das heimische Sofa, die Straßenbahn oder der Arbeitsplatz wird so zum Point-of-Sale. Aus diesem Grund werden heute im PoS-Marketing auch andere Maßnahmen zur Verkaufsförderung verwendet. Früher kam es hauptsächlich auf die Ladengestaltung und die Produktplatzierung an, heute spielen aber auch neue Marketingmaßnahmen, die das Internet betreffen, eine wichtige Rolle. Im Idealfall sollten Unternehmen die Möglichkeiten der digitalen und der analogen PoS-Welt kombinieren, indem sie beispielsweise den Einkauf über das Schaufenster anbieten oder virtuelle Supermarktregale in den Tunneln der U-Bahnen nutzen. Auf diese Weise profitieren sowohl die Händler als auch die Kunden von den modernen Technologien.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.