Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Ein Produktfolder wird häufig auch als Prospekt bezeichnet. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort „prospectus“ ab, was so viel bedeutet wie „Ansicht“, „Hinblick“ oder „Aussicht“. Es handelt sich hierbei um eine Werbepublikation, die meistens als Druckerzeugnis veröffentlicht wird. Ein umfangreicher Folder kann auch ein Katalog sein. Abzugrenzen ist diese Werbepublikation von dem Flyer. Letzterer besteht nur aus einer einzigen Seite und ist vorne und hinten bedruckt. Ein Folder hingegen umfasst stets mehrere Seiten.
Folder können in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:
Ersterer stellt in der Regel ein konkretes Produkt, mehrere verschiedene Produkte oder eine Produktserie eines Unternehmens ausführlich vor. Als Produkt kann man dabei sowohl bestimmte Artikel als auch eine Warengruppe verstehen. Zudem können Dienstleistungen ebenfalls Produkte sein, wie etwa Versicherungs- oder Bankprodukte. Abzugrenzen ist der Produkt- vom Imagefolder. Letzterer soll das komplette Unternehmen und seine Philosophie darstellen. Das Unternehmen steht dementsprechend in dieser Art des Folders besonders im Vordergrund, während seine Produkte eher die Nebenrolle spielen. Aus diesem Grund sind Image-Prospekte auch anspruchsvoller gestaltet und dementsprechend aufwendiger in der Herstellung. Sie erscheinen meist nur einmalig, während Produkt-Prospekte wöchentlich, einmal im Monat oder einmal in der Saison veröffentlicht werden. Bei großen Unternehmen ist es nicht selten, dass einige Unternehmensbereiche in gesonderten Image-Folders dargestellt werden. Neben Betrieben nutzen auch Vereine, Organisationen, Verbände oder Parteien hauptsächlich Image-Folder, um sich selbst darzustellen.
Wenn ein Unternehmen ein Produkt-Prospekt gestalten möchte, ist es sehr wichtig, das sogenannte Corporate Design einzuhalten. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Prospekte eines Unternehmens zu seinem einheitlichen, äußeren Erscheinungsbild passen. Das Corporate Design muss dann natürlich auch bei allen anderen Publikationen berücksichtigt werden. Auf diese Weise gelingt es, einen hohen Wiedererkennungswert zu erzielen. Darüber hinaus muss das Prospekt immer passend zur Zielgruppe gestaltet werden. Das beginnt schon dabei, dass das Layout je nach Zielgruppe an den B2C- oder den B2B-Bereich angepasst wird. Aber auch die Inhalte, die Materialien und die Struktur müssen immer den Anforderungen der Zielgruppe entsprechen.
Der Einfluss, den die Digitalisierung auf das Marketing und die Werbung nimmt, macht auch vor den Produkt-Prospekten nicht Halt. Dementsprechend werden Folder in zunehmendem Maße auch digital veröffentlicht – beispielsweise als PDF-Datei. Meist erscheinen sie dann parallel zur gedruckten Variante, damit eine Verbreitung über digitale Medien ebenfalls möglich ist.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.