Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Der Begriff „Mailing“ ist im Marketing etwas in Verruf geraten, weil viele Menschen damit sofort den Massenversand von E-Mails in Verbindung bringen. Das Verschicken von Newslettern oder gar Spam-Mails hat aber nichts damit zu tun. Vielmehr handelt es sich hierbei um ein wichtiges Instrument des Direktmarketings. Dabei werden Angebote, Gutscheine, Informationen oder Ähnliches direkt per Post an die Zielgruppe versendet. Der Unterschied zwischen einer „Mailing-Post“ und normaler Werbepost besteht aber darin, dass ersteres direkt an die jeweilige Person adressiert ist. Oft enthält es auch eine persönliche Ansprache. Dadurch wird die Werbung individueller und somit auch zielführender, ohne dass hohe zusätzliche Kosten entstehen.
Im Direktmarketing fasst man unter dem Begriff alle Formen der Direktwerbung zusammen, welche mit aufgedruckter Empfänger-Adresse per Post an den Adressaten gelangen. Im Mittelpunkt steht dabei die persönliche Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe. Oft verfolgt diese Maßnahme das Ziel, eine Antwort – auch als Response bekannt – zu erhalten. Auf diese Weise lässt sich ein Dialog mit dem Interessenten oder Kunden aufbauen. Die adressierte Werbesendung enthält in ihrer klassischen Form wenigstens vier Elemente:
Diese vier Elemente und ihre konkrete Gestaltung sind maßgeblich dafür verantwortlich, ob das Mailing erfolgreich sein wird oder nicht.
Die adressierte Werbepost bietet eine Reihe an Vorteilen, die insbesondere im direkten Vergleich mit anderen Mediengattungen wie Fachzeitschriften, Tageszeitungen oder Außenwerbung in ihrem vollen Umfang zum Tragen kommen. So können mit der Mailing-Post die Zielgruppen detailliert festgelegt werden, wodurch Fehlstreuungen weitestgehend vermieden werden. Zudem ist eine persönliche Ansprache möglich. Deshalb lassen sich individuelle Kontakte knüpfen und es kann ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Mit der adressierten Werbesendung lassen sich Angebote mitteilen, die von Konkurrenzangeboten unbeeinflusst sind. Des Weiteren können auch direkte Produkterlebnisse übermittelt werden, indem man beispielsweise erste Warenproben in die Sendung legt. Die Zielgruppe hat die Möglichkeit, auf die Werbung einfach und schnell zu reagieren, weil vorbereitete Coupons oder Antwortkarten bereits in der Werbepost enthalten sind.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.