Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Als Marketinginstrumente fasst man alle Werkzeuge zusammen, die von einem Unternehmen dafür verwendet werden, um mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Marke auf dem Markt die gewünschte Wirkung zu erreichen. Dafür werden verschiedene Instrumente eingesetzt, wie etwa die Produkt-, Distributions-, Preis- und Kommunikationspolitik oder auch die Personalpolitik. Die Ergänzung und Kombination dieser verschiedenen Instrumente bezeichnet man als Marketing-Mix.
Die Unternehmensführung oder das Marketing eines Unternehmens setzen Marketinginstrumente ein, um ganz gezielt auf den Markt einzuwirken. Auf diese Weise soll der Markt so beeinflusst werden, dass die Unternehmensziele, die zuvor definiert wurden, mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden. Jedes Unternehmen kann dafür auf eine Reihe verschiedener Instrumente zurückgreifen, um nicht nur den Kunden, sondern auch die Konkurrenz und die Lieferanten effektiv zu beeinflussen. Möglich ist das zum Beispiel mit besonderen Rabattaktionen. Dadurch werden Kunden von Konkurrenten dazu gebracht, lieber die Produkte des eigenen Unternehmens zu kaufen. Üblicherweise werden Marketing-Instrumente in vier Kategorien eingeteilt:
Im Rahmen der Leistungs- oder Produktpolitik definieren Unternehmen die Produktqualität. So kann beispielsweise festgelegt werden, insbesondere jene Kunden anzusprechen, die sehr wohlhabend sind. Zudem wird in diesem Zusammenhang die Ausstattung bei komplexen Produkten wie Autos bestimmt. Auch ob und wann Produktinnovationen stattfinden, wird durch die Produkt- und Leistungspolitik regelmäßig entschieden.
Im Zentrum der Kommunikationspolitik stehen die Werbemaßnahmen eines Unternehmens. Hierfür kann es alle gängigen Medien wie Zeitungen, den Fernseher, das Radio und das Internet nutzen, um die Zielgruppe zu erreichen. Darüber hinaus spielt im Bereich der Kommunikationspolitik auch die Außendarstellung des Unternehmens eine Rolle. Sie kann durch Sponsoring oder PR-Arbeit gestaltet werden.
Jedes Unternehmen kann seine Waren auf unterschiedlichen Wegen vertreiben. Wie das geschieht, bestimmt die Distributionspolitik. Möglich ist beispielsweise der Versand über das Internet oder der Direktvertrieb durch ein eigenes Filialnetz.
Als Preis- oder Kontrahierungspolitik bezeichnet man die Gestaltung sämtlicher Rabatt- und Preiskonditionen. Aber auch die Zahlungs- und Liefermodalitäten müssen in diesem Zusammenhang bestimmt werden.
Um am Markt erfolgreich zu sein und dem Umsatz zu erhöhen, nutzen Unternehmen niemals nur ein einziges Marketinginstrument. Stattdessen werden die einzelnen Instrumente miteinander kombiniert, sodass ein ausgewogener Marketing-Mix entsteht. Wie ein solcher Mix aussieht, ist zum einen von dem Unternehmen und zum anderen von seiner Branche abhängig. Speziell zwischen B2C- und B2B-Unternehmen gibt es dabei große Unterschiede.
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.