Kontaktformular
Kontakt Sie haben eine Frage, eine Projektanfrage oder benötigen ein Angebot? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf frische Herausforderungen! bsmb GmbH Rabinstraße 4 53111 Bonn
Telefon: 0228/96395820
scroll
Glossar: Fachbegriffe erklärt
Als Mood-Board oder auch Moodboard bezeichnet man ein wichtiges Präsentations- und Arbeitsmittel, das in allen Design- und Kommunikationsberufen zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um eine Collage aus Bildern beliebiger Arten, die zum Beispiel eine genaue konkrete Richtung präsentieren oder bei der visuellen Erklärung von Kontexten helfen.
Der Begriff Mood-Board setzt sich aus den englischen Wörtern „mood“ für „Stimmung“ und „board“ für „Tafel“ zusammen. Die Bezeichnung wird für eine Collage verwendet, die sich aus Fotos, Illustrationen oder Bildern zusammensetzt, welche zur visuellen Beschreibung dienen. Oft kommt es zum Einsatz, um Werte oder Stimmungen visuell darzustellen, weil diese sich nur schwer in Worte fassen lassen. Dementsprechend kann das Moodboard dabei helfen, sich einen ersten Eindruck über die Anmutung, die Sprache oder die Tonalität eines Projektes zu verschaffen. Es wird aber auch als Präsentationsmittel vor Auftraggebern oder Kunden verwendet. Dank seines intuitiven und schnellen Charakters und der direkten Visualisierung kann der Designer schon beim Anfertigen sehen, welche Elemente miteinander harmonieren und welche eher nicht. Oft soll das Moodboard eine Atmosphäre oder Stimmung vermitteln. Mitunter findet es aber auch zur Zielgruppendarstellung Verwendung.
Häufig legt man das Moodboard schon sehr früh in der Designphase an, weil es den Konsens über die Atmosphäre eines Films oder Produkts definiert. Eingesetzt wird es unter anderem in folgenden Bereichen:
Dementsprechend ist das Moodboard sehr vielseitig einsetzbar und aus vielen Design- und Kommunikationsberufen nicht wegzudenken.
UNSERE PREISE
Jetzt starten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher:innen eine Webseite nutzen. Dazu gehören Informationen wie die am häufigsten besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Webseite und ob Fehler aufgetreten sind. Diese Daten helfen uns, die Leistung und das Design der Webseite zu analysieren und zu verbessern. Die gesammelten Informationen können nicht auf eine einzelne Person zurückverfolgt werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Interessen der Nutzer:innen zu erfassen und ihnen personalisierte, auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Sie tracken das Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg und erstellen ein Profil, um die Werbeanzeigen relevanter zu gestalten. Ohne diese Cookies würden Ihnen weniger zielgerichtete Anzeigen präsentiert.
Externe Medien sind Dienste von Drittanbietern, die Inhalte wie Videos (z. B. von YouTube oder Vimeo) oder Karten (z. B. von Google Maps) auf unserer Webseite einbinden.
Wenn Sie diese Dienste nutzen, können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Dies kann beispielsweise Ihre IP-Adresse oder die von Ihnen besuchte Seite umfassen. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Inhalte standardmäßig nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.